Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboKolumne von Markus Somm
Elon Musk oder der grosse Kater

Der Kater: Elon Musk auf dem roten Teppich der Met Gala Anfang Mai in New York.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Selten hat ein Unternehmer, der ein Unternehmen kaufen will, es so grausam gemacht wie Elon Musk, der nach wie vor an Twitter interessiert sein soll. Er spielt mit den Managern und Angestellten der vielleicht einflussreichsten Social-Media-Plattform der Welt Katz und Maus. Wann immer ein Manager aus dem Mausloch kriecht und sich ihm unterwirft, lässt er ihn ein wenig herumspazieren, bis er mit der Pfote trotzdem auf ihn einhaut; wann immer eine leitende Angestellte sich wehrt, beisst er zu, um wenig später den übrigen Mäusen mitzuteilen, er wolle sie alle gar nicht mehr fressen. Panik im Mäuseland, Panik bei Twitter.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login