Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
Elisabeth Kopps fataler Fehler vor ihrem Rücktritt

1 / 9
Am 13. Januar 1989 verlässt Elisabeth Kopp an der Seite des Zumiker Gemeindepräsidenten Felix Müller Bern. Soeben hat die FDP-Politikerin den ursprünglich per Ende Februar angekündigten Rücktritt per sofort vollzogen.
Da war die Welt noch in Ordnung: 1984, Im Jahr ihrer Wahl in den Bundesrat, gibt Elisabeth Kopp im Garten ihres Hauses in Zumikon einem jungen Schaf zu trinken ...
... und lässt sich bei der Arbeit in der Küche ihres Hauses in Zumikon fotografieren.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Hätte Elisabeth Kopp auf ihre Mitarbeiter gehört, wäre ihr der schmerzliche Rücktritt und die anschliessende jahrzehntelange Ächtung wohl erspart geblieben. Das Generalsekretariat hatte der damaligen Bundesrätin nämlich geraten, das Telefongespräch mit ihrem Gatten in Sachen Shakarchi Trading und Geldwäscherei nicht zu verschweigen. Stattdessen ermunterten sie die Mitarbeiter, von sich aus den Bundesrat zu informieren und das Telefonat in einem Interview mit dem Schweizer Radio zu thematisieren.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login