Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Eisbahn: Verein sucht weiter nach Standort

Im kommenden Winter wird es in Wädenswil keine Eisbahn geben – der Verein Eisbahn Wädenswil will aber auf die Saison 2019/2020 wieder einen Standort finden.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Diesen Winter bleibt der Seeplatz in Wädens­wil nach 17 Jahren ohne Eisbahn. Der Verein Eisbahn Wädi­ habe nun die Arbeit für eine Lösung in der Saison 2019/20 aufge­nommen. Er prüfe sowohl die Standorte Wädenswil wie Richterswil, teilte er mit.

Die Nachbargemeinden bringen der Eisbahn Wohlwollen entgegen. Es zeigt sich aber, dass der Verein Eisbahn Wädi einige Probleme zu lösen hat, bevor wieder Schlittschuh gefahren und Hockey gespielt werden kann.

Der Standort ist eine der offenen Fragen. Seit die SBB ihre Vorschriften für den Transport der Anlage über die Gleise verschärft haben, ist ein weiterer Betrieb auf dem Seeplatz Wädenswil fraglich. Und für das Horn in Richterswil ist ein Baubewilligungsverfahren notwendig, das mehrere Monate dauert.

Der Richterswiler Gemeindepräsident Marcel Tanner (FDP) sagt, die Gemeinde werde den Betrieb einer Eisbahn prüfen, sobald der Verein ein Gesuch einreicht habe. Als Familienvater und Sportler würde er eine Eisbahn in Richterswil begrüssen: «Es ist ein tolles Angebot.»

Varianten vorgeschlagen

Auch Wädenswil ist als Standortgemeinde noch im Rennen. «Ich kann mir andere Standorte als den Seeplatz vorstellen», sagt Stadtpräsident Philipp Kutter (CVP). Der Stadtrat habe Varianten vorgeschlagen. Es liege aber am Verein zu entscheiden, welcher Platz geeignet sei.

Nebst dem Standort sind auch die Finanzen unsicher. So prüft der Verein Eisbahn Wädi Partnerschaften mit Gewerbetreibenden und evaluiert Sponsoring-Modelle, wie er mitteilt. Auch müsse er Mitglieder werben, denn mehr Mitglieder bedeuteten neben den Beiträgen auch eine bessere Verankerung in der Bevölkerung.

Er muss seine Tätigkeit also auf eine sichere Basis stellen. Das ist auch eine Voraussetzung, damit die beiden Gemeinden allfällige Gesuche prüfen. «Wenn alle Auflagen erfüllt sind und der Verein die Eisbahn finanziell tragen kann, sei sie sicher ein Mehrwert für Richterswil, sagt Gemeindepräsident Marcel Tanner.

Wädenswil verlangt ein Betriebskonzept, bevor über eine Unterstützung entschieden wird. «Der Stadtrat findet es sinnvoll, dass der Verein sich grundsätzlich überlegt, wie er in die Zukunft gehen will», sagt Stadtpräsident Philipp Kutter. Der Verein habe die Federführung, die Stadt stehe aber mit Rat und Tat zur Seite. Er ermuntert den Vorstand, sich neue Wege zu überlegen, etwa eine Partnerschaft mit einem Restaurant.

Finanziell hat die Stadt die Eisbahn mehrfach unterstützt. So erteilte er unter anderem Investitionsbeiträge über 150'000 Franken und gewährte Darlehen. Legt der Verein ein gutes Betriebskonzept vor, sind laut Kutter weitere Hilfen möglich. In Wädenswil ist die Eisbahn auf der politischen Agenda. Die CVP hat eine Interpellation eingereicht.