Podcast «Entscheidung 2020»Eine Reise in den Süden und ein Streit um einen Schweizer Sklavenhalter
Die Proteste gegen Rassismus erfassen auch die US-Südstaaten, in denen der Stolz auf die Konföderation noch immer gross ist. Was lösen sie dort aus? Antworten im Podcast «Entscheidung 2020».
Angesichts der Proteste gegen den Tod von George Floyd fällt in den USA zunehmend der Vergleich mit der Bürgerrechtsbewegung der 1960er-Jahre – auch in Philadelphia, Mississippi, das 1964 zum Schauplatz eines Mordes an drei jungen Bürgerrechtlern wurde, der die Nation schockierte. Der kleine Ort kämpft noch heute mit den Folgen des rassistischen Terrors gegen Schwarze.
Wie blicken die Menschen in Mississippi auf die heutigen Proteste? Warum ist um die Flagge des Bundesstaates ein neuer Streit entbrannt? Und welche Rolle spielt in der Debatte um alte Symbole ein Schweizer, der im 19. Jahrhundert zum Pionier im Westen wurde?
Darüber sprechen Philipp Loser und USA-Korrespondent Alan Cassidy in der neuesten Folge von «Entscheidung 2020», dem Tamedia-Podcast zu den Wahlen in den USA.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.