AboLuxusfrüchte aus Japan Eine Mango für 217 Franken – wer kauft denn so was?
In Japan sind Früchte mehr Luxusartikel als Grundnahrungsmittel. Gekauft wird nur Obst, das makellos und oft auch extrem teuer ist. Die schönsten Früchte werden gar versteigert – aber wozu?
Auch die Eier der Sonne kann man essen. Man müsse sie sogar essen, sagt Miho Kato vom Obstladen Sembikiya im Tokioter Stadtteil Nihonbashi, und zwar möglichst bald nach dem Kauf. «Im Kühlschrank halten sie zwei, drei Tage.»