Favoritensturz an der WMDie nächste Sensation: Japan bezwingt Deutschland
Es droht schon wieder das Gruppen-Aus: Deutschland führt lange 1:0 – und muss sich den Japanern doch geschlagen geben.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Nach dem 1:2 (1:0) gegen Japan droht der deutschen Nationalmannschaft wie 2018 in Russland schon wieder das Vorrunden-Aus. Zwei Joker-Tore des Freiburgers Ritsu Doan (75. Minute) und des Bochumers Takuma Asano (83.) rissen Trainer Hansi Flick und sein Team aus allen Träumen. Die zahlreichen vergebenen Chancen nach dem Elfmetertor von Ilkay Gündogan (33.) rächten sich. Vor dem Anpfiff sorgten die Nationalspieler noch mit einer vielsagenden Geste gegen die Fifa für Aufsehen. Nach dem Verbot der «One Love»-Binde hielten sich Captain Manuel Neuer und seine zehn Teamkollegen beim Mannschaftsfoto vor dem Anpfiff demonstrativ die Hand vor den Mund.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Ein symbolträchtiges Bild, das da vor 42'608 Zuschauern aus dem Chalifa-International-Stadium in die Welt hinausging. Auf dem Platz präsentierte sich Deutschland lange gut, auch wenn Flick in seiner grossen Coaching Zone nur einmal jubeln durfte. Das Auslassen mehrerer Topchancen, nicht nur beim Pfostenschuss von Gündogan (60.), wurde am Ende brutal bestraft: Die Defensive zerfiel bis auf Goalie Neuer zusehends. Am Sonntag geht es gegen Spanien schon um alles beim Kampf um den Einzug in den Achtelfinal.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Zumindest ein politischer Doppelpass gelang an diesem bemerkenswerten Mittwoch: Auf der VIP-Tribüne, wo Fifa-Präsident Gianni Infantino sass, trug Bundesinnenministerin Nancy Faeser die für Neuer verbotene «One Love»-Binde für Vielfalt. Die SPD-Politikerin hatte sie erst unter ihrem pinken Blazer verborgen, den sie nach dem Anpfiff auszog.
Die Hand-vor-dem-Mund-Aktion der Nationalspieler könnte der Auftakt zu den bekannten drei Affen gewesen sein: Diesmal nichts sagen – und dann womöglich nichts hören und nichts sehen bei den weiteren zwei Vorrundenspielen.
Erinnerungen an 2018
Sportlich erinnerte das 1:2 an die WM vor viereinhalb Jahren, als ein 0:1 gegen Mexiko das schmachvolle Vorrunden-Aus einleitete. Bei allen bisherigen vier Weltmeistertiteln konnte das deutsche Team sein Auftaktspiel gewinnen.
Nach dem Symbol vor dem Anpfiff gab es auf dem Rasen direkt eine klare Rollenverteilung. Die Japaner überliessen den Deutschen komplett das Spiel und warteten lediglich auf die gefürchteten Umschaltmomente nach eigenen Ballgewinnen. Auch wenn Flick genau vor dieser Qualität gewarnt hatte, sorgte der viermalige Asienmeister damit das erste Mal für Gefahr. Gündogan, der von Flick den Vorzug gegenüber Leon Goretzka erhalten hatte, verlor in der achten Minute den Ball in der gegnerischen Hälfte. Die Japaner überbrückten rasant das Mittelfeld, Daizen Maeda stand bei seinem Treffer aber klar im Abseits.
Ein feiner öffnender Ball des 27-Jährigen auf Linksverteidiger David Raum leitete die verdiente Führung ein. Nach sicherer Ballannahme war der WM-Debütant im Strafraum von Japans Torwart Shuichi Gonda nur per regelwidriger Grätsche zu stoppen. Gündogan verwandelte sicher und behielt mit dem siebten verwandelten Elfmeter im siebten Versuch seine 100-Prozent-Quote im Nationaltrikot.
Chancenwucher rächt sich
Die Chancenverwertung blieb der Kritikpunkt im deutschen Spiel – und dieser Wucher rächte sich: Mit einer Riesenparade rettete Neuer zunächst noch gegen Junya Ito (73.). Wenig später war der Bayern-Keeper jedoch geschlagen: Eine scharfe Hereingabe konnte Neuer nur nach vorne klatschen lassen, Doan nutzte dies eiskalt und belohnte die Japaner für ihre Drangphase.
Das deutsche Team war geschockt. Schlotterbeck stand nach langem Freistoss weit von Asano entfernt, agierte zu zaghaft und konnte den Bochumer beim zweiten Gegentreffer nicht stören. Ein letzter Versuch von Goretzka ging daneben – die nächste Auftakt-Schmach war perfekt. (dpa)
One Love? No Love?
Sie haben diese unsägliche Saga sicherlich mitgekriegt, die «One-Love»-Captainbinde ist für die Fifa absolut untragbar. Geht nicht. Deshalb drohte der Weltschmiergeldverband mit sportlichen Strafen für alle, die sich genug unsportlich sind, dieses böse Stück Stoff zu tragen.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Dennoch glaubt Deutschlands Schnurri der Nation, Lothar Matthäus, dass Captain Manuel Neuer mit der One-Love-Binde auflaufen wird. Wird sind gespannt.
Aufstellung Japan
Und nun zurück zum Sport. So startet Asiens Vizemeister in die Partie:
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Ja, sie sehen richtig. Einer der Ersatzgoalies heisst Schmidt. Daniel Schmidt. Tatsächlich hat der 30-Jährige väterlicherseits deutsche Vorfahren, geboren ist der Sohn einer Japanerin allerdings in den USA, als er zwei war, zogen seine Eltern nach Japan.
Deutsch spricht Herr Schmidt allerdings nicht, dafür hervorragendes Englisch und perfektes Japanisch. Bringt irgendwie auch mehr, wenn wir da ehrlich
Dr Füessball
Wir hatten's ja schon von astronomischen Ablösesummen. Kennen Sie David Raum? Nicht? Nun, der 24-jährige Linksverteidiger kostete im Sommer bei seinem Transfer von Hoffenheim zu Leipzig 26 Millionen Euro. Wir wissen auch nicht wieso, aber irgendwie haben wir grad Sepp Blatters Stimme im Kopf, wie er sagt: «Dr Füessball…»
Aufstellung Deutschland
Mit Routinier Müller und Youngster Musiala: So startet Deutschland in die WM
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Vor dem Spiel
Hallo und herzlich willkommen zur ersten WM-Partie Japans. Und Deutschlands. Hach, was hat sich der Fussball doch verändert in den letzten Jahren. Die Spielergehälter wurden höher, die Ablösesummen astronomischer, die Bildschirmzeit der Schiedsrichter länger und die WM-Schmiergelder irrwitziger. Liebe auf dem Feld ist nicht mehr erlaubt – und jetzt dauert ein Spiel nicht einmal mehr 90 Minuten! Da wünschen wir uns ausnahmsweise schon fast, dass am Ende doch mal wieder die Deutschen gewinnen.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.