Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Logi Lift im Test
Eine Ergo-Maus muss nicht klumpig sein

Eher hoch als flach: Die Logi Lift für rechte und linke Hände. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Gewöhnlich sind Ergo-Mäuse, so nennt man Computermäuse, die einem nicht zwingen, die Hand unnatürlich zu verdrehen, gross, wuchtig und nicht besonders elegant. Logitechs neuste Ergo-Maus ist eine erfrischende Ausnahme zu dieser Regel. Die neue Lift (ca. 70 Franken) ist nicht gigantisch, sodass sie gerade auch mit kleineren Händen gut bedienbar ist.

Kommt dazu, dass sie optisch und mit Farboptionen (Schwarz, Weiss, Pink) ebenfalls gelungen ist, sodass sie nicht wie ein Medizinalprodukt aussieht und man nicht versucht ist, sie nach dem Gebrauch schnell in einer Schublade zu verstecken.

Im Alltag habe ich mich nach zwei, drei Tagen an die Maus gewöhnt. Wie immer bei Ergo-Mäusen braucht es ein bisschen Umgewöhnungszeit. Schliesslich hält man so eine Maus eher wie ein Wasserglas und weniger wie eine typische Maus.

Ob einem so eine Maus aber liegt, ist hochgradig subjektiv. Da führt kaum ein Weg am Selber-Ausprobieren vorbei.

Leise Tasten

Löblich ist zusätzlich, dass die zwei Haupttasten angenehm leise sind und dass die Maus sowohl über Logitechs mitgelieferten und kleinen Funk-USB-Adapter mit einem Computer verbunden werden kann als auch via Bluetooth.

Über einen Wahlschalter an der Unterseite kann man zudem zwischen drei Geräten wählen. So kann man den Laptop, den PC und das Tablet steuern und muss nur jeweils diesen einen Knopf drücken, wenn man das Gerät wechselt.

Ein ganz grosses Lob gibt es für Logitech dafür, dass es auch eine Variante für Linkshänderinnen und Linkshänder gibt. Andere Mäuse kann man als Linkshänderinnen und Linkshänder vielleicht noch bedienen. Aber bei Ergo-Mäusen muss es wirklich eine angepasste Variante sein. Verdankenswerterweise hat Logitech auch eine solche im Sortiment.

Tipp: Auch als Rechtshänderin oder Rechtshänder kann es ganz erfrischend, sein zur Abwechslung mal eine Linkshänder-Maus zu nutzen oder die eigene Maus mal eine Stunde nur mit links zu bedienen.

Wäre da nur nicht die Wegwerfbatterie

Kritisieren muss man im Test einzig, dass die Maus mit einer Wegwerfbatterie betrieben wird. Die dürfte zwar sehr lange halten, aber ein Akku wie bei den teureren Logitech-Mäusen wäre die elegantere Lösung gewesen.

Und bevor jemand anmerkt, fest verbaute Akkus seien auch nicht ideal: Meine inzwischen über 10-jährige Redaktionsmaus von Logitech hat auch einen Akku, und der hat immer noch mehr als genug Ausdauer. Das Gummi mag sich inzwischen teilweise zersetzt haben, aber der Akku ist immer noch in guter Form.

Fazit: Die Lift-Maus macht schon zum aktuellen Preis einen sehr guten Eindruck. Wenn der Preis längerfristig noch fällt, umso mehr. Gerade wer viel mit einer unbequemen Maus oder einem Touchpad am Laptop arbeitet, sollte sich mindestens einmal Gedanken über so eine Maus machen. Für manche ist es eine enorme Erleichterung – andere gewöhnen sich nie dran.