Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboNeue Seen in der SchweizGletscherschmelze in den Alpen – eine Chance für neue Stauseen?

Noch nie in historischer Zeit sind die Gletscher in den Alpen so schnell zurückgewichen. Dadurch entstehen Hunderte von neuen Gewässern – manche davon optimal für die Energie­gewinnung. 

Vier bis sieben weitere Seen werden dadurch entstehen: Der Rhonegletscher wird bis 2100 wahrscheinlich zwei Drittel seines heutigen Volumens verlieren.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

«Wir sind im Moment auf einem schlechten Kurs», sagt Matthias Huss, Leiter des Schweizer Gletschermessnetzes Glamos. Zuerst extrem wenig Schnee im Winter – teils nur etwa ein Drittel der Menge wie in den Jahren davor, dann ungewöhnlich hohe Temperaturen schon im Mai. Dazu kam in diesem Jahr viel Staub aus der Sahara, der die weisse Schicht überdeckte, sodass sie mehr Sonnenstrahlung absorbierte, was das Abschmelzen des ohnehin schon spärlichen Winterschnees noch beschleunigte.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login