Super LeagueYB zerlegt überforderten FCZ
Die Horrorwoche des FC Zürich geht mit einer deutlichen Heimniederlage gegen die Young Boys zu Ende. Der Meister legt vor und grüsst vorerst wieder von ganz oben in der Tabelle.
Sie haben es wieder bewiesen beim FC Zürich. Sie sind Spezialisten im Einstecken von Ohrfeigen. So ist das 0:5 gegen YB die achte Saisonniederlage mit mindestens vier Toren Unterschied in dieser Saison. Und nicht nur das: Nach dem 0:4 beim FCB kassiert das frisch aus der Quarantäne entlassene Team die zweite hohe Niederlage innert wenigen Tagen.
Und im Gegensatz zum FCB-Spiel am Dienstag sind die Zürcher mit diesem Resultat gar noch gut bedient. Mehrfach verfehlen Berner Angreifer das Tor knapp oder Captain und Goalie Yanick Brecher pariert mirakulös. Pech hat beim FCZ eigentlich nur Ilan Sauter. Der 19-jährige Innenverteidiger, für seine starke Leistung gegen Basel mit einem Startelf-Einsatz belohnt, steht am Ursprung der ersten beiden YB-Treffer. In der 33. Minute wird er von Hekuran Kryeziu abgeschossen. Der Ball landet bei Jean-Pierre Nsame, dieser legt quer zu Miralem Sulejmani, der ohne Probleme einschiebt. Sauters Pass ist es auch, der von Meschack Elia abgefangen wird, der Kongolese bedient Nsame. Es steht 2:0.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Solidarisch zeigt sich auch Umaru Bangura, der zur Pause eingewechselt wird. Als 32-Jähriger illustriert er seinen jungen Teamkollegen, dass grobe Fehler auch erfahrenen Innenverteidigern passieren können, und verursacht auf naive Art und Weise einen Penalty. Deshalb darf Nsame in der 58. Minute mit seinem dritten Tor an diesem Abend das 4:0 erzielen — zehn Minuten zuvor durfte er nach einem Eckball bereits unbedrängt einköpfeln.
Der FCZ hilft also tatkräftig mit, dass Nsame mit seinen mittlerweile 28 Saisontoren dem Super-League-Rekord von Seydou Doumbia (30) immer näher kommt. Apropos Solidarität: Den Schlusspunkt setzen darf YBs eingewechselter Marvin Spielmann. Der 24-Jährige steht nach einer Flanke von Nicolas Ngamaleu völlig frei und erzielt per Kopf sein erstes Super-League-Tor für YB. Und die Berner, die zumindest bis zum Spiel von St. Gallen am Sonntag gegen Thun (16 Uhr) wieder Leader sind, kommen erstmals seit November 2019 wieder zu einem Auswärtssieg. (fas)
Zürich – Young Boys 0:5 (0:2)
1000 Zuschauer. – SR Jaccottet.
Tore: 33. Sulejmani (Nsame) 0:1. 42. Nsame (Elia) 0:2. 48. Nsame (Sulejmani) 0:3. 59. Nsame (Foulpenalty) 0:4. 73. Spielmann (Moumi Ngamaleu) 0:5.
Zürich: Brecher; Seiler (46. Bangura), Omeragic, Sauter, Kempter (75 Britto); Sohm, Hekuran Kryeziu; Winter, Marchesano (18. Kramer), Schönbächler (46. Koide); Kololli (85. Reichmuth).
Young Boys: Von Ballmoos; Janko, Camara (67. Bürgy), Zesiger, Lefort (60. Lotomba); Fassnacht (60. Moumi Ngamaleu), Aebischer, Sierro, Sulejmani (60. Gaudino); Nsame, Elia (67. Spielmann).
Bemerkungen: Zürich ohne Tosin, Mahi (beide verletzt), Janjicic (krank), Mirlind Kryeziu, Rüegg, Domgjoni, Nathan und Vanins (alle mutmasslich mit Coronavirus infiziert). Young Boys ohne Martins (gesperrt), Lustenberger, Hoarau, Garcia, Lauper, Sörensen und Petignat (alle verletzt).
Verwarnungen: 24. Sohm (Foul), 24. Camara (Foul), 35. Schönbächler (Foul), 45. Kramer (Foul), 89. Sauter (Foul).
Rangliste: 1. Young Boys 32/64 (74:40). 2. St. Gallen 31/62 (68:45). 3. Basel 31/55 (63:32). 4. Servette 31/45 (48:35). 5. Luzern 31/42 (38:44). 6. Zürich 31/42 (40:61). 7. Lugano 31/36 (36:40). 8. Thun 31/29 (34:61). 9. Sion 30/28 (32:50). 10. Neuchâtel Xamax FCS 31/24 (30:55).
Zürich
Young Boys
Der FCZ wechselt zur Pause. Koide und Bangura werden für Schönbächler und Seiler auf den Platz kommen.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Pause im Letzigrund. Der Meister liegt verdient mit 2:0 in Führung. Doch die Tore hätten aus Sicht des FC Zürich verhindert werden können. Zwei leichte Fehler in der Hintermannschaft, die YB eiskalt bestraft.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Kramer trifft im Kopfballduell Zesiger mit seinen Arm und wird dafür verwarnt.
Der FCZ schlägt sich heute selbst!
Sauter spielt den Ball direkt in die Füsse vom pfeilschnellen Elia. Der zieht davon und bedient den Top-Torjäger Nsame. Der bleibt cool und trifft zum 2:0.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Und schon wieder Meschack Elia. Der Kongolese macht alles richtig und lässt erneut alle FCZ-Verteidiger stehen. Nur die Präzision fehlt.
Sohm mit der bisher besten Chance für den Gastgeber. Er kommt aus gut 11 Metern zum Abschluss und verzieht knapp. Wenn er den Ball hier richtig trifft, steht es 1:1!
Riesen Reaktion von Brecher!
Nach dem Freistoss von Sulejmani kommt Fassnacht zum Kopfball. Der FCZ-Keeper kann den Ball gerade noch so um den Pfosten lenken.
Schönbächler kommt gegen Sierro viel zu spät. Hoffentlich geht es für den Berner weiter.
Jetzt überschlagen sich die Ereignisse. YB kommt gleich zweimal zum Abschluss. Der FCZ muss aufpassen, dass er das Spiel jetzt nicht wegschenkt.
Grober Fehler in der Hintermannschaft des FCZ!
Kryeziu schiesst Sauter ab und dann können Nsame und Sulejmani losziehen. Nsame behält bis zum Schluss die Übersicht und der Serbe braucht nur noch einzuschieben. Verdiente Führung für den Meister.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Im Gegenzug dann eine riesen Sololauf von Meschack Elia. Der Kongolese spielt seine Schnelligkeit aus und lässt die komplette Zürcher Defensive uralt aussehen. Doch sein Zuspiel findet dann keinen Abnehmer.
Da hätten die Zürcher mehr draus machen müssen. Nach einem Ballgewinn von Kryeziu kommt der Gastgeber zu einer Überzahlsituation. Doch Kololli legt sich den Ball nochmals vor und bringt keinen Druck mehr hinter seinen Schuss.
Das Umschaltspiel des FCZ ist deutlich besser geworden. Die Zürcher finden nun viel schneller den Weg nach vorne und beginnen jetzt sogar mehr für das Spiel zu investieren.
Nur wenige Sekunden später auch eine Karte für die Berner. Camara kommt gegen Kramer zu spät und wird ebenfalls verwarnt. Auch diese Gelbe geht in Ordnung.
Sohm holt sich nach 23 Minuten die erste Karte des Spiels ab. Er unterbindet damit einen Konterangriff von Sulejmani.
Zweiter Abschluss des FCZ!
Kryeziu versucht es aus der Distanz. Doch da fehlt es nicht nur an der Genauigkeit...
Schönbächler zeigt nun zum wiederholten Mal seine Defensivqualitäten. Der flinke Aussenläufer muss immer wieder hinten aushelfen, denn Janko zieht es oft nach vorne und dann sind die Berner in Überzahl.
Jetzt kommt der Wechsel. Kramer ersetzt Marchesano.
Offensichtlich geht es bei Marchesano nicht weiter. In einem Zweikampf mit Sierro hat sich der Mittelfeldspieler verletzt und humpelt nun seit knapp zehn Minuten nur noch so über den Platz.
Starke Aktion von Elia!
Er legt sich den Ball ganz cool an Sauter vorbei und scheitert am herauseilenden Brecher. Wenig später dann noch die dicke Chance für Nsame. Doch beim torgefährlichsten Super-League-Spieler ist das Visier noch nicht ganz genau eingestellt. Er verzieht deutlich.
Fehler gefunden?Jetzt melden.