Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Super League
YB zerlegt überforderten FCZ

Sie haben es wieder bewiesen beim FC Zürich. Sie sind Spezialisten im Einstecken von Ohrfeigen. So ist das 0:5 gegen YB die achte Saisonniederlage mit mindestens vier Toren Unterschied in dieser Saison. Und nicht nur das: Nach dem 0:4 beim FCB kassiert das frisch aus der Quarantäne entlassene Team die zweite hohe Niederlage innert wenigen Tagen.

Und im Gegensatz zum FCB-Spiel am Dienstag sind die Zürcher mit diesem Resultat gar noch gut bedient. Mehrfach verfehlen Berner Angreifer das Tor knapp oder Captain und Goalie Yanick Brecher pariert mirakulös. Pech hat beim FCZ eigentlich nur Ilan Sauter. Der 19-jährige Innenverteidiger, für seine starke Leistung gegen Basel mit einem Startelf-Einsatz belohnt, steht am Ursprung der ersten beiden YB-Treffer. In der 33. Minute wird er von Hekuran Kryeziu abgeschossen. Der Ball landet bei Jean-Pierre Nsame, dieser legt quer zu Miralem Sulejmani, der ohne Probleme einschiebt. Sauters Pass ist es auch, der von Meschack Elia abgefangen wird, der Kongolese bedient Nsame. Es steht 2:0.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Solidarisch zeigt sich auch Umaru Bangura, der zur Pause eingewechselt wird. Als 32-Jähriger illustriert er seinen jungen Teamkollegen, dass grobe Fehler auch erfahrenen Innenverteidigern passieren können, und verursacht auf naive Art und Weise einen Penalty. Deshalb darf Nsame in der 58. Minute mit seinem dritten Tor an diesem Abend das 4:0 erzielen — zehn Minuten zuvor durfte er nach einem Eckball bereits unbedrängt einköpfeln.

Der FCZ hilft also tatkräftig mit, dass Nsame mit seinen mittlerweile 28 Saisontoren dem Super-League-Rekord von Seydou Doumbia (30) immer näher kommt. Apropos Solidarität: Den Schlusspunkt setzen darf YBs eingewechselter Marvin Spielmann. Der 24-Jährige steht nach einer Flanke von Nicolas Ngamaleu völlig frei und erzielt per Kopf sein erstes Super-League-Tor für YB. Und die Berner, die zumindest bis zum Spiel von St. Gallen am Sonntag gegen Thun (16 Uhr) wieder Leader sind, kommen erstmals seit November 2019 wieder zu einem Auswärtssieg. (fas)

Zürich – Young Boys 0:5 (0:2)

1000 Zuschauer. – SR Jaccottet.

Tore: 33. Sulejmani (Nsame) 0:1. 42. Nsame (Elia) 0:2. 48. Nsame (Sulejmani) 0:3. 59. Nsame (Foulpenalty) 0:4. 73. Spielmann (Moumi Ngamaleu) 0:5.

Zürich: Brecher; Seiler (46. Bangura), Omeragic, Sauter, Kempter (75 Britto); Sohm, Hekuran Kryeziu; Winter, Marchesano (18. Kramer), Schönbächler (46. Koide); Kololli (85. Reichmuth).

Young Boys: Von Ballmoos; Janko, Camara (67. Bürgy), Zesiger, Lefort (60. Lotomba); Fassnacht (60. Moumi Ngamaleu), Aebischer, Sierro, Sulejmani (60. Gaudino); Nsame, Elia (67. Spielmann).

Bemerkungen: Zürich ohne Tosin, Mahi (beide verletzt), Janjicic (krank), Mirlind Kryeziu, Rüegg, Domgjoni, Nathan und Vanins (alle mutmasslich mit Coronavirus infiziert). Young Boys ohne Martins (gesperrt), Lustenberger, Hoarau, Garcia, Lauper, Sörensen und Petignat (alle verletzt).

Verwarnungen: 24. Sohm (Foul), 24. Camara (Foul), 35. Schönbächler (Foul), 45. Kramer (Foul), 89. Sauter (Foul).

Rangliste: 1. Young Boys 32/64 (74:40). 2. St. Gallen 31/62 (68:45). 3. Basel 31/55 (63:32). 4. Servette 31/45 (48:35). 5. Luzern 31/42 (38:44). 6. Zürich 31/42 (40:61). 7. Lugano 31/36 (36:40). 8. Thun 31/29 (34:61). 9. Sion 30/28 (32:50). 10. Neuchâtel Xamax FCS 31/24 (30:55).

Zürich

Zürich

0 : 5
Young Boys

Young Boys

Spielende

Das Spiel ist aus. YB schlägt den FCZ hochverdient und diskussionslos mit 5:0.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

90. Minute
Gelbe Karte

Der heute sehr unglücklich Ilan Sauter wird nun auch noch mit Gelb verwarnt. Gebrauchter Tag für den jungen FCZ-Verteidiger!

85. Minute

Das sieht schon aus wie im Training. Kaum noch Gegenwehr beim FCZ. Der Meister kann machen, was er will.

84. Minute
Auswechslung

Auch der FCZ wechselt zum letzten Mal. Kololli geht runter. Es kommt der 18-jährige Reichmuth.

82. Minute

Doch ganz so ernst meint es der Meister dann doch nicht mehr. Mittlerweile ist es nur noch ein Auslaufen auf beiden Seiten. Man könnte das Spiel eigentlich jetzt schon abpfeifen.

77. Minute

YB weiterhin gnadenlos. Die Berner wollen hier wohl etwas fürs Torverhältnis tun. Gaudinos Schlenzer mit dem Innenrist fliegt nur knapp am Winkel vorbei.

75. Minute
Auswechslung

Kempter geht nun runter und wird durch Britto ersetzt.

73. Minute
Tor

Jetzt wird es deutlich. Ngamaleu flankt auf den zweiten Pfosten, Spielmann netzt per Flugkopfball ein und erzielt seinen ersten Super-League-Treffer für YB.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

72. Minute

Bei Kempter zeigen sich erste Krämpfe. Nach zehn Tagen auf dem Sofa ist das auch völlig klar.

67. Minute
Auswechslung

YB wechselt nochmals. Elia und Camara verlassen den Platz und werden ersetzt durch Spielmann und Bürgy.

63. Minute

Er ist der auffälligste Zürcher!

Henri Koide bereits mit seinem dritten Abschluss. Von Ballmoos pariert aber auch diesen Ball.

60. Minute
Auswechslung

Dreierwechsel beim Meister. Lefort, Fassnacht und Sulejmani gehen runter und werden ersetzt durch Gaudino, Lotomba und Ngamaleu.

59. Minute
Tor

Nsame bleibt cool und erzielt seinen dritten Treffer heute!

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

58. Minute

Bangura kämpft gegen Nsame mit allen Mitteln und leistet sich dann im Fallen ein dummes Foulspiel. Elfmeter für die Berner!

53. Minute

Jetzt versucht es auch mal Michel Aebsicher aus der Distanz. Doch es bleibt bei dem Versuch!

50. Minute

Jetzt hat der FCZ wohl gar nichts mehr zu verlieren. Das nimmt sich Koide zu Herzen und zieht einfach mal aus der Drehung ab. Starke Aktion vom jungen Zürcher aus der eigenen Jugend!

48. Minute
Tor

Das ist der Treffer Nummer 27 für Jean-Pierre Nsame. Sulejmani findet mit seiner Ecke den Kopf von Nsame. Der trifft via Innenpfosten zum 3:0. Und das war jetzt wohl definitiv die Vorentscheidung.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

47. Minute

Und auf der Gegenseite macht YB dort weiter, wo es aufgehört hat. Nsame wird von Elia freigespielt. Sein Schuss wird noch abgelenkt und erwischt Brecher fast auf dem falschen Bein.

46. Minute

Und der neue Koide macht gleich mal Dampf. Sein Schuss stellt Von Ballmoos aber vor keine grossen Probleme.

Halbzeitbeginn

Das Spiel läuft wieder. Bei YB sind keine Wechsel auszumachen.