Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboMordprozess in Meilen
Ein Sturz war es nicht – aber was dann?

Neue Technologie im Gerichtssaal: Die Prozessteilnehmenden (oben rechts) verfolgen die 3-D-Tatrekonstruktion.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wie kann es passieren, dass eine Frau beide Kniescheiben und beide Oberschenkel bricht? Woher stammen die massiven Verletzungen im Gesicht? Ist es plausibel, dass der Beschuldigte, ihr Ehemann, sie geprügelt und angefahren hat, wie das die Staatsanwaltschaft glaubt? Oder könnte die Frau aus dem Fenster gestürzt sein, wie es der Beschuldigte behauptet? Am zweiten Prozesstag in Meilen legten Gutachter dar, was in Mallorca zwischen dem Paar geschehen sein könnte. Dabei trafen Erkenntnisse aus der Unfallchirurgie auf modernste Technik.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login