Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Wohnwagen mit Solarflügeln
Ein spezieller Schmetterling macht Halt in Richterswil

Louis Palmer (links) und Frédéric Michaud statteten mit ihrem «Solar Butterfly» Richterswil einen Besuch ab.

Auf dem Wisshusplatz im Dorfzentrum von Richterswil hielt am Dienstag ein sonderbarer Wohnwagen. Ausgestattet mit aufklappbaren Solarflügeln, stellt der «Solar Butterfly» ein komplett autarkes Tiny House dar. Dieses wurde zum grössten Teil aus rezyklierten PET-Flaschen aus dem Ozean hergestellt. Gezogen wird der Wohnwagen von einem Elektroauto, das ebenfalls von Solarpanels mit Strom versorgt wird.

Das von der Hochschule Luzern und dem Umweltaktivisten Louis Palmer entwickelte Projekt will zeigen, wie man komplett ohne CO₂-Emissionen reisen kann. Bis 2025 soll der etwas andere Schmetterling rund um die Erde fahren und dabei 1000 Klimaprojekte besuchen.

Richterswil ist nicht seine einzige Station am Zürichsee. Am Samstag wird das Projekt in Herrliberg auf der Sportanlage Langacker zu sehen sein. Am Freitag, 21. April, ist der «Solar Butterfly» dann auf dem Areal der Kantonsschule Küsnacht zu Gast, wo die Schülerinnen und Schüler einen Postenlauf zum Thema Klimawandel absolvieren werden.

Nächste Stationen des «Solar Butterfly»: Herrliberg, Samstag, 15. April, 9-12 Uhr, Sportanlage Langacker; Küsnacht, Freitag, 21. April, 8-12 Uhr, Kantonsschule.