Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboStörche im Bezirk Meilen
Ein Ring für die Wissenschaft

Max Zumbühl beringt Jungstörche in Oetwil, die sich tot stellen. Dieses Jahr trägt er dabei ausnahmsweise eine Maske.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

In den letzten Wochen haben sich viele Jungstörche im Bezirk Meilen tot gestellt. Nicht etwa, weil ein Raubtier ins Nest eingedrungen wäre, sondern weil sich Max Zumbühl über sie gebeugt hat. Zumbühl war auf einer Mission: Die Jungtiere mussten beringt werden. Dass sie dabei in eine Todesstarre verfallen, sei gut, meint der langjährige Storchenbetreuer. «Sonst versuchen sie wegzufliegen, aber weil sie noch nicht flügge sind, würde es zu Bruchlandungen kommen.» Daher gibt er sich immer Mühe, schon von weitem für die Vögel sicht- und hörbar zu sein, damit es nicht zu Panikreaktionen kommt. Es gebe ab und zu allerdings Jungtiere, die an der Beringung keine Freude hätten und versuchen würden, ihm in die Hand zu hacken.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login