AboHohe Temperaturen«Ein normales Jahr gibt es in der Landwirtschaft schon lange nicht mehr»
Der warme Winter macht der hiesigen Landwirtschaft zu schaffen. Neben der Angst vor verspäteten Wintereinbrüchen bereiten vor allem die Schädlinge Sorgen.

Noch Mitte Dezember schien der Winter 2022/23 so richtig lanciert. Dicke Flocken wirbelten durch die Luft und blieben sogar in der Zürichseeregion einige Tage liegen. Bei manchen kam wohl gar schon die leise Hoffnung auf weisse Weihnachten auf. Doch nur Tage später die Ernüchterung: Regen und Temperaturen im zweistelligen Bereich herrschten plötzlich vor. Der Jahreswechsel war laut Meteo Schweiz der wärmste seit Messbeginn 1864.