Kolumne «Heute vor»Ein Marsch um den See und eine alarmierende Drohung
Während ein 82-Jähriger auf seiner hundert Kilometer langen Fussreise durch Stäfa marschierte, sorgte vor 50 Jahren eine Bombendrohung in Thalwil für Unruhe.
«Was Infanterie-Offiziersanwärter nach viermonatigem harten Training nicht ohne gewisse Zweifel an der eigenen Leistungsfähigkeit in Angriff nehmen, meistert der 82-jährige Zürcher Holzbildhauer Wilhelm Spiess über Nacht: einen Hundertkilometer-Marsch.» Das schrieb der «Allgemeine Anzeiger vom Zürichsee» vor 50 Jahren. Mit seiner Fussreise schaffte es der Zürcher Holzbildhauer ins Blatt. «Wir trafen den kleinen drahtigen Stilmöbelschnitzer zufälligerweise in Stäfa», stand es im «Allgemeinen Anzeiger». Auf dem Stäfner Polizeiposten habe der Wanderfreudige «sein Marschbuch amtlich abstempeln lassen». Bereits ein Jahr zuvor sei er in 25 Stunden und 44 Minuten um den Zürichsee marschiert. «Man muss seine Leistung schliesslich von Jahr zu Jahr zu steigern versuchen», sagte dieser und setzte sich deshalb ein neues Ziel: Seine Marschroute führte in jenem Februar 1972 zusätzlich noch um den Obersee. «Elegant in Halbschuhen und angetan mit einer bunten Krawatte» ging der Holzschnitzer auf Wanderung. Mit sich führte der ältere Herr sein mit reichlich Proviant gefülltes «Zweirad-Ychaufswägeli».
In Thalwil wurden die mit Lebensmitteln beladenen Einkaufswagen hingegen zurückgelassen. «In einer Viertelstunde fliegt die Migros in die Luft», titelte der «Anzeiger des Bezirkes Horgen» 1972 die Meldung über die Bombendrohung, die auf der Einsatzzentrale in Zürich eingegangen war. Der Alarm «wurde unverzüglich an die Polizeistation Thalwil und an die Migros Thalwil weitergegeben». Das Geschäft sei geräumt worden, und die Kunden seien ins Freie geströmt. Zur gemeldeten Explosionszeit sei aber alles ruhig und still geblieben, berichtete die Zeitung. Die Migros habe die Polizei für weitere anderthalb Stunden geschlossen gehalten. Nach diesem kurzen Aufreger mag wohl die eine oder andere Person als beruhigende Massnahme ebenfalls einen kurzen Marsch um den See in Betracht gezogen haben.
Fehler gefunden?Jetzt melden.