Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboStart-up-Architektur
Ein Holzkern im Mauermantel

Das neue Holztragwerk überbrückt die Spannweite effizient und lässt darunter eine hochflexible Arbeitsfläche entstehen. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Herr Wohler, worin liegt das Besondere an dieser Bauaufgabe?

Das Feuerwehrgebäude zeigt als erstes für den Innovationspark totalsaniertes Gebäude, wie auf dem Areal künftig gebaut wird. Die geschichtsträchtige Umgebung auf dem Militärflugplatz in Dübendorf im Zusammenspiel mit dem künftigen Forschungsumfeld war für uns ein anregendes Arbeitsfeld. Die Zürcher Kantonalbank, die hier als «Büro Züri Innovationspark» einen Spin-off- und Start-up-Hub aufbaut, konnte als Nutzerin gewonnen werden. Die angebotenen, modular nutzbaren Flächen passen hervorragend zur Arbeitsweise von Start-ups.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login