Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
Ein Dorf investiert mit Schulgebäuden in seine Zukunft

Die drei ehemaligen Lehrkräfte Heidi Kempin, Dieter Pestalozzi (links) und Christoph Daum haben an der Ausstellung mitgearbeitet.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Das erste Mal wird eine Männedörfler Schule im Jahr 1623 erwähnt. Aber so richtig los geht es mit der Schulgeschichte der Fischottergemeinde, nachdem 1831 im Kanton Zürich die Schule zur Staatsaufgabe erklärt und in der Staatsverfassung verankert wird. Kaum ist ein Jahr später das erste kantonale Volksschulgesetz in Kraft getreten, bewilligt die Männedörfler Bevölkerung auch schon den Bau ihres ersten Zentralschulhauses. 1835 wird dieses eröffnet. Es ist das erste Schulgebäude auf dem heutigen Schulareal Blatten. 1875 folgt der Bau des zweiten und 1898 bereits eines dritten Schulhauses.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login