Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
Ein Covid-19-Bluttest steht kurz vor der Einführung

Adriano Aguzzi, Universitätsspital Zürich. Foto: Dominique Meienberg
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Spricht man dieser Tage von ­Coronavirus-Tests, dann sind meist sogenannte PCR-Tests ­gemeint, die in einem Rachen-und-Nasen-Abstrich das Erbgut von Sars-CoV-2 nachweisen können. Solche Tests sind wichtig, und Epidemiologen wie Marcel Salathé von der ETH Lausanne oder Christian Althaus von der Uni Bern können nicht genug betonen, dass man die Kapazitäten dafür ausbauen müsse. Momentan scheitert dieser Wunsch aber nicht zuletzt daran, dass es bei den dafür benötigten Chemikalien einen Engpass gibt.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login