Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboAusbau des Kanzleramts
Ein Anfall deutschen Grössenwahns?

Aus gross mach riesig: Der geplante Erweiterungsbau des Berliner Kanzleramts (Halbrund unten links), der Neubau von 2001 (Kubus in der Mitte rechts) – und die Schweizer Botschaft (direkt links hinter dem Kanzleramt). In der Flucht schliessen sich die Neubauten des Bundestags an (oben rechts).

Als Gerhard Schröder 2001 das neue Bundeskanzleramt in Berlin bezog, brachte er auf den Punkt, was bis heute viele denken: «Eine Nummer kleiner hätte es auch getan.» Das hinderte ihn freilich nicht daran, vom Bau, den sein Vorgänger Helmut Kohl geplant hatte, danach eifrig Gebrauch zu machen: sei es im riesigen Kanzlerbüro in der 7. Etage oder in der 200 Quadratmeter grossen Privatwohnung einen Stock darüber.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login