Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

3:2-Sieg im Penaltyschiessen
Zum vierten Mal in Folge – Kloten schlägt biederen ZSC

18.10.2024; Kloten; EISHOCKEY NATIONAL LEAGUE - EHC Kloten - ZSC Lions; 
Steve Kellenberger (Kloten) und Reto Schaeppi (Kloten) jubeln nach dem Spiel 
 (Martin Meienberger/freshfocus)

Eine einzige Szene reicht, um den Auftritt des ZSC auf den Punkt zu bringen. Bei Spielhälfte kommt Klotens Dario Meyer in der neutralen Zone an die Scheibe. Der Stürmer, der in zwölf Partien erst einmal getroffen hat, marschiert einfach durch. Niemand geht ihn an. Dean Kukan, Yannick Weber und Willy Riedi sind bloss Zuschauer. Und dann erwischt Meyer auch noch den ZSC-Keeper Simon Hrubec zwischen den Beinen. Kloten führt 2:1. Und das absolut verdient.

Die Zürcher Unterländer sind über das gesamte Spiel die gefährlichere Mannschaft. Phasenweise findet der Meister kaum noch aus dem eigenen Drittel. Das Team von Marc Crawford, das letzte Woche gegen Ajoie in den Schlussminuten eine 4:0-Führung verspielt und erst in der Overtime gewonnen hat, zeigt eine enttäuschende Leistung und wirkt uninspiriert. Es fehlen die Überraschungsmomente und auch die Laufbereitschaft.

Bereits nach 188 Sekunden gelingt Daniel Audette nach einem Bully in der gegnerischen Zone das Führungstor. Der kanadisch-amerikanische Doppelbürger ist ein Aktivposten im Spiel der Zürcher Unterländer, taucht immer wieder gefährlich vor ZSC-Keeper Simon Hrubec auf – und scheitert im zweiten Drittel im Powerplay an der Latte.

Vierter Klotener Derby-Sieg in Folge

Apropos Torumrandung: Kloten geht zweimal in Führung. Zweimal können die Lions ausgleichen. Nach 10 Minuten landet ein Geschoss von Dario Trutmann an der Latte. Juho Lammikko reagiert auf den Abpraller am schnellsten und stochert die Scheibe über die Linie. Auch auf das 1:2 finden die Lions eine Antwort. Wie aus dem Nichts trifft Rückkehrer Patrick Geering sieben Minuten vor Ende der regulären Spielzeit. Kloten-Keeper Ludovic Waeber war die Sicht verdeckt. Zudem ging dem Tor ein Scheibenverlust von Keijo Weibel voraus.

Sein letztes Tor gelang Geering ebenfalls im Derby. Im Januar dieses Jahr verkürzte er vier Minuten vor Schluss auf 1:2. Doch wie schon damals reichte ein Tor Geerings nicht zum Sieg. Kloten, das in der Overtime noch eine Überzahlgelegenheit ungenutzt verstreichen lässt, sichert sich den Sieg im Penaltyschiessen. Es ist der überragende Audette, der für die Entscheidung und den vierten Klotener Derby-Sieg in Folge sorgt.

Klotener gehen wie «die Affen»

«Wir bringen es nicht fertig, die Intensität von Kloten zu matchen», ärgert sich Geering nach Spielschluss bei MySports. «Sie gehen wie die Affen und wir wie mit angezogener Handbremse. Würden wir nur halb so viel geben wie unsere Fans auf den Rängen, würde es gut kommen. Wir müssen uns an der eigene Nase nehmen. Kloten hat zwar aufopferungsvoll gespielt. Doch von uns muss mehr kommen.»

Der ZSC trifft am Samstag zuhause auf Zug. Für Kloten geht es im Auswärtsspiel in Langnau weiter.

4’

Miro Aaltonen setzt sich beim Bully durch. Die Scheibe landet bei Audette. Dieser zieht sogleich ab und erwischt ZSC-Keeper Hrubec in der linken, oberen Ecke.

4’ TOR KLOTEN, 1:0

Daniel Audette trifft!

1’

Das Spiel läuft. ZSC-Coach Crawford schickt gleich zu Beginn den erst 20-jährigen Alessandro Segafredo aufs Eis. Der Flügel feiert heute seine NL-Premiere.

Aufstellung Kloten

Tabellarische Darstellung der Spielerpositionen des EHC Kloten, sortiert nach Torwart, Abwehr links/rechts, Offensive Center, und Offensive links/rechts mit jeweiligen Spielernummern.

Der EHC Kloten kann aus dem Vollen schöpfen. Keanu Derungs, Harrison Schreiber und Rajan Sataric müssen überzählig auf der Tribüne Platz nehmen.

Aufstellung ZSC

Spielerliste des Eishockeyteams ZSC Lions mit Aufstellung nach Positionen: Torwart, Verteidigung und Angriff.

Die Stadtzürcher können wieder auf Patrick Geering zählen. Der Captain hat sich von seiner Oberkörperverletzung erholt. Dafür fehlt neben Denis Malgin und Denis Hollenstein neu auch Rudolfs Balcers. Der Flügel erlitt gegen Ajoie einen Knöchelbruch im rechten Sprunggelenk und wird erst anfangs 2025 wieder zur Verfügung stehen. Gecoacht wird das Team wieder von Marc Crawford, der vorige Woche krankheitsbedingt fehlte.

Ausgangslage

Während die ZSC Lions erst eine Niederlage (in Freiburg) kassierten, musste Kloten in den letzten fünf Partien viermal als Verlierer vom Eis. Allerdings waren die Zürcher Unterländer ihren Gegnern meist ebenbürtig, selbst beim 0:4 am vergangenen Sonntag in Biel. Interessant: Die letzten drei Derbys konnte der EHC allesamt für sich entscheiden.

Für die ZSC Lions ist es das erste Meisterschaftsspiel seit einer Woche und dem 5:4-Sieg nach Verlängerung gegen Ajoie. Die Partie vom vergangenen Samstag im Tessin wurde aufgrund des Todes des langjährigen Lugano-Präsidenten Geo Mantegazza verschoben.

Bald geht es los

Guten Abend und herzlich willkommen zum Derby zwischen dem EHC Kloten und den ZSC Lions. Spielbeginn ist um 19.45 Uhr.