Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

2:5-Niederlage gegen Langnau
In Kloten gibt es schon nach 2 Minuten erste Pfiffe

EHC Kloten Verteidiger David Reinbacher, rechts, und seine Mitspieler enttaeuscht nach der 2-5 Niederlage im Eishockey-Meisterschaftsspiel der National League zwischen den Teams EHC Kloten und SCL Tigers am Freitag, 12. Januar 2024, in Kloten. (KEYSTONE/Patrick B. Kraemer)

Und am Ende ist es wie immer seit dem 9. Dezember – mit hängenden Köpfen und leeren Blicken verlassen die Klotener Protagonisten das Eis, kassieren die siebte Niederlage in Serie. Und das gegen einen Gegner, der zuletzt sogar achtmal in Folge verloren hat.

Keine zwei Minuten sind gespielt, als ein erboster Fan sich ein erstes Mal von seinem Sitz erhebt und zu pfeifen beginnt. Andere stimmen mit ein. Das Heimteam wird von Langnau in der eigenen Zone eingeschnürt, verliert einen Zweikampf nach dem anderen und liegt bereits wieder im Rückstand.

Gleich mit dem ersten Angriff und nach bloss 13 Sekunden gehen die Emmentaler in Führung. Bei Kloten auf dem Eis? Fünf Ausländer und mit David Reinbacher ein NHL-Erstrundendraft. Der Aktion geht ein Scheibenverlust von Jonathan Ang in der neutralen Zone voraus. Dann kommen alle einen Schritt zu spät und schliesslich lässt Torhüter Juha Metsola auch noch abprallen.

Die Zürcher Unterländer sehen in der Startphase keinen Puck. Es fehlt die Überzeugung im Spiel und allen voran an Selbstvertrauen. Unfassbar, wie sich beispielsweise der Langnauer Dario Rohrbach ohne Gegenwehr durch Klotens Abwehrreihen spielen kann. Der EHC kann froh sein, scheitert Harri Pesonen an der Latte.

Und doch kann das Heimteam nach dem ersten Drittel noch hoffen. Als sich Kloten nach sechs Minuten ein erstes Mal im gegnerischen Drittel festsetzen kann, gelingt Axel Simic nach starker Vorarbeit von Dominik Diem mit dem ersten Torschuss wie aus dem Nichts das 1:1.

Und nun gegen Ambri

Das Team von Sportchef und Nottrainer Larry Mitchell erhält in der Folge zwei Powerplays zugesprochen – und dreht prompt das Spiel. Erneut glänzt der 26-jährige Diem, der seine Karriere Ende Saison beenden wird, weil ihm der Spass am Sport abhandengekommen ist, als Vorbereiter. Doch Kloten verpasst es, in der Folge, das Skore weiter auszubauen. Es sind die Gäste, die im zweiten Abschnitt das Spieldiktat wieder übernehmen.

Die Tigers dominieren mit 21:7-Schüssen, gehen 3:2 in Führung. Mitchell versucht es beim dritten Gegentor mit der Coaches Challenge, wittert eine Offside-Situation. Erfolglos.

Kloten ist im letzten Abschnitt bemüht, doch gelingen will den Unterländern nichts mehr. «Wir wollten kommen wie die Feuerwehr, haben aber die ersten fünf Minuten verschlafen. Das ist in unserer Situation unverständlich», ärgert sich Mitchell. Der Rückstand auf den rettenden 12. Platz beträgt nun sechs Punkte. Am Samstag folgt der Gang nach Ambri.

EHC Kloten Sportchef und Cheftrainer Larry Mitchell waehrend dem Eishockey-Meisterschaftsspiel der National League zwischen den Teams EHC Kloten und SCL Tigers am Freitag, 12. Januar 2024, in Kloten. (KEYSTONE/Patrick B. Kraemer)