Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview über Gesundheitsfinanzierung
«Niemand will ohne Not im Spitalbett übernachten»

CEO vom Spitalzentrum Biel Kristian Schneider posiert in der Kinderabteilung, am 27.03.2024 in Biel.  Foto: Christian Pfander / Tamedia AG
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Mit der einheitlichen Finanzierung ambulanter und stationärer Behandlungen (Efas) gelangt seit über zehn Jahren die erste grössere Reform in der Krankenversicherung zur Abstimmung. Kristian Schneider (53) ist Chef des Spitalzentrums Biel und Vizepräsident des Spitalverbands H+. Für Schneider braucht es Efas, damit in der Schweiz weniger teure stationäre Eingriffe erfolgen. Auch die umstrittene Integration der Pflege in die Reform hält der ausgebildete Pflegefachmann für wichtig.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login