AboInterview über Gesundheitsfinanzierung«Niemand will ohne Not im Spitalbett übernachten»
Das Spitalzentrum Biel könnte den Anteil ambulanter Behandlungen rasch verdoppeln, sagt CEO Kristian Schneider. Doch dazu bräuchte es die Finanzierungsreform Efas.
Mit der einheitlichen Finanzierung ambulanter und stationärer Behandlungen (Efas) gelangt seit über zehn Jahren die erste grössere Reform in der Krankenversicherung zur Abstimmung. Kristian Schneider (53) ist Chef des Spitalzentrums Biel und Vizepräsident des Spitalverbands H+. Für Schneider braucht es Efas, damit in der Schweiz weniger teure stationäre Eingriffe erfolgen. Auch die umstrittene Integration der Pflege in die Reform hält der ausgebildete Pflegefachmann für wichtig.