Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboMobilität der Zukunft
Die Hälfte der Strassenfläche soll zur Velospur werden

So könnte die Winterthurerstrasse in Zürich aussehen: Ganz links eine Autospur (mit Pfeil), rechts in Rot eine Doppelspur für E-Bikes, Velos und Trottinetts, dazwischen zwei Tramgleise. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Zürich wäre wohl kaum wiederzuerkennen, so einschneidend sind die Ideen von Forschenden der ETH Zürich. Mit dem Leuchtturmprojekt «E-Bike-City» planen sie die urbane Mobilität grundlegend neu. «Wir wollen die Stadt nicht mehr vom Auto her denken, sondern aus Sicht von E-Bikes und anderen Mikromobilen wie Velos und E-Trottinetts», sagt Kay Axhausen vom Institut für Verkehrsplanung und Transportsysteme der ETH Zürich, der das Projekt leitet. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login