AboStaatschefs in den Fängen der JustizEben noch an der Macht, jetzt auf der Anklagebank
Vor allem in ehemaligen Sowjetrepubliken und in Lateinamerika häufen sich Prozesse gegen Ex-Staatsoberhäupter. Warum geräuschlose Machtwechsel dort selten sind.
In westlichen Demokratien wird immer wieder über die Renten ehemaliger Regierungschefs debattiert, über ihr Recht auf Personal, Dienstwagen, Personenschutz. In vielen anderen Ländern geht es nach Machtwechseln aber nicht um Geld, sondern um Freiheit. Vor allem in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion und in Lateinamerika häufen sich die Fälle, in denen sich ehemalige Machthaber der Justiz stellen mussten.