AboVerkaufsflaute bei ElektrofahrzeugenHilferuf der Schweizer Autobranche: «Jetzt braucht es finanzielle Anreize für E-Autos»
Nach dem schwächsten Verkaufsstart seit 25 Jahren und dem Einbruch der Tesla-Verkäufe schlägt der Branchenverband Alarm. Und stellt umfassende Forderungen an den Bundesrat.
![Autotransporter auf dem Tesla-Gelände in Grünheide, beladen mit neuen Tesla Model Y Elektrofahrzeugen, Dezember 2024.](https://cdn.unitycms.io/images/5KFcApGBqDcAFRscluw6oe.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=eqtMQ5hOZ_g)
Vom Liebling der Schweizer zum Ladenhüter – die Verkäufe von Tesla in der Schweiz sind stark zurückgegangen: Tesla-Fabrik in Grünheide (D).
Foto: Patrick Pleul (Keystone)
In Kürze:
- Die Verkäufe von Elektroautos in der Schweiz stagnierten auch im Januar.
- Nun fordert der Branchenverband Auto-Schweiz vom Bund finanzielle Anreize zur Förderung von E-Autos.
- Der Bund geht trotz allem von einem deutlichen Wachstum des Marktanteils von Steckerfahrzeugen im laufenden Jahr aus.