Community-Umfrage JugendschutzDürfen Ihre Kinder «Herr der Ringe» schauen?
Der Nationalrat hat heute eine Vorlage zum Jugendschutz bei Film und Videogames angenommen. Was halten Sie von den geplanten Regeln?
Bei den «Harry Potter»-Filmen gingen bei uns daheim die Diskussionen schon letztes Jahr los, als mein Kleiner noch acht war: Kann er so etwas schauen? Meine ersten, jahrelang film-abstinenten Kinder hatten sich in dem Alter ja noch vor der Höhlen-Krabbe in der «Urmel»-Verfilmung der Augsburger Puppenkiste gefürchtet.
Der erste «Potter»-Film ist ab sechs Jahren freigegeben, aber schon beim zweiten tobte darüber ein Streit. In Deutschland wurden für die Kleinen beispielsweise die zu krassen Szenen aus Harrys Kampf mit der Riesenschlange herausgeschnitten, um den Film für Sechsjährige anzupassen; das Untier darf in dieser Fassung auch nicht den Kopf direkt den kleinen Zuschauern zuwenden. Das verkraften nur 12-Jährige, entschied man.
Verkäufe sollen kontrolliert werden
Jetzt hat der Nationalrat eine Vorlage zum Jugendschutz angenommen und sogar erweitert; im Vorfeld hatte es Widerstand von FDP und SVP gegeben. Erstmals sollen in der Schweiz einheitliche Regelungen gelten, damit die Heranwachsenden nicht «ungeeigneten Inhalten in Filmen und Videospielen» ausgesetzt werden.
Ihre körperliche, geistige, psychische, sittliche oder soziale Entwicklung könnte durch Darstellungen von Gewalt, Sexualität sowie von bedrohlichen Szenen gefährdet werden. Man will sich da auch an internationalen Vorgaben orientieren.
Das Gesetz zielt auf die Anbieter von Filmen und ihren Zusatzprodukten, von Videospielen und von entsprechenden Plattformen. Es soll regeln, ab welchem Alter ein Film oder Game zulässig ist, wie man so eine Alterskontrolle einrichtet und wer für das Ganze zuständig ist. Der Bund stellt sich eine Regulierungsinstitution vor, die von Branchenakteuren, Jugendschutzorganisationen und Expertinnen gemeinsam gestaltet wird. Er könnte jedoch, falls das nicht klappt, auch selbst eingreifen. Der Ständerat muss noch über die Vorlage entscheiden.
Dürfen Ihre Kinder alles schauen? Haben Sie daheim Zoff wegen Baller-Videospielen? Nehmen Sie an unserer nicht repräsentativen, anonymen Umfrage teil!
Fehler gefunden?Jetzt melden.