Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSchweizer Jugendschutz
Bundesrat will Mindestalter und Kontrollen bei Games und Filmen

Game-Entwickler bauen bewusst Frustrationsmomente ein, die mit Geld ausgeräumt werden können.

Robin ist mächtig stolz. Seit vier Monaten darf der 11-Jährige aus Zürich endlich das Online-Shooter-Game «Fortnite» spielen – eines der beliebtesten Spiele überhaupt, offiziell zugelassen ab 12 Jahren: Es wird gerannt, geschossen und gekämpft, jeder gegen jeden – bis nur noch einer übrig bleibt. «Das Suchtpotenzial ist sehr gross», gibt Vater Markus zu – er spielt manchmal selber gerne mit. So hat er auch die Kontrolle darüber, in welche Onlinewelten sich sein Sohn in der Freizeit begibt.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login