Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboEinsamkeit im Lockdown
Dringende Empfehlung: eine Stunde allein sein täglich

Es ist möglich, Einsamkeit in produktives Alleinsein umzumünzen, aber es braucht etwas Übung. Auf dem Bild schaut eine Finnin auf den See vor ihrem Fenster in Lappland.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Ob allein im Homeoffice oder in Quarantäne – selten war Einsamkeit wohl so präsent wie heute. Cordula Reimann setzt sich in ihrer Arbeit als Prozessbegleiterin, Mediatorin und Coach mit den Themen Traumata und Geschlechtergleichheit, aber eben auch Alleinsein/Einsamkeit und Anderssein auseinander. Für ihr Buch «Das Alleinsein-Einsamkeit-Paradox: Persönliche und gesellschaftskritische Beobachtungen» hat sie 150 Interviews zum Thema Einsamkeit mit Menschen aus unterschiedlichsten Kulturen geführt. Vor und während den weltweiten Lockdowns. Ihr Fazit: Immer wieder bewusst und achtsam allein zu sein kann gegen die eigene Einsamkeit helfen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login