Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Halbfinal: Champions League
Mbappé scheitert am Pfosten – Dortmunds Traum lebt weiter

Der eine trifft, der andere verletzt sich: Niclas Füllkrug (links) bei seinem Treffer.

Er ist der Mann für wichtige Tore: Niclas Füllkrug – wegen seiner Zahnlücke auch charmant «Lücke» genannt. Der Deutsche trifft wie schon im Champions-League-Viertelfinal gegen Atlético nun auch im Halbfinal gegen Paris St. Germain und entscheidet damit das Hinspiel. Dortmund gewinnt zu Hause gegen PSG 1:0.

Mit einem hohen, langen Pass lanciert Schlotterbeck in der 36. Minute genau diesen Füllkrug, der den Ball gekonnt annimmt und nüchtern am PSG-Goalie Donnarumma vorbei ins Dortmunder Glück schiesst. Das Tor fällt in eine Phase, in der PSG mehr Ballbesitz hat und die Dortmunder teilweise in ihre eigene Platzhälfte drängt, dennoch aber nie gefährlich vor dem Schweizer Nationaltorhüter Gregor Kobel auftaucht.

Der Schweizer benötigt jedoch zu Beginn der zweiten Halbzeit viel Glück. Innerhalb weniger Sekunden treffen zuerst Mbappé und dann Hakimi den Pfosten. Es wird zu einer unterhaltsamen Partie im zweiten Durchgang, mit Chancen auf beiden Seiten und einem souveränen Kobel, der den Sieg für sein Team festhält. Der Traum der Dortmunder vom ersten Final in der Königsklasse seit 2013 lebt weiter.

Kampf, Biss, Wille

Denn die Westfalen zeigen an diesem Mittwochabend ein komplett anderes Gesicht als noch bei der 1:4-Niederlage am vergangenen Samstag gegen Leipzig. Worauf der Spiegel noch titelte: «Wie konnte es diese Mannschaft unter die besten Vier in Europa schaffen?»

Die Antwort liefern die Westfalen gleich selbst. Mit Kampf, Biss, Wille und den über 80’000 frenetischen Fans im Rücken. Es ist gleichwohl verwunderlich: In der heimischen Liga stehen die Dortmunder nur auf Rang fünf, sammelten gegen die aktuellen Top-4-Teams in acht Begegnungen lediglich fünf Punkte, und in der Königsklasse gehören sie in diesem Jahr zu den besten Vier – mit intakten Chancen auf den Final.

Die Fussballwelt in Dortmund dreht sich in dieser Saison ein wenig anders. Sinnbildlich auch dafür, dass sich das Team von Trainer Edin Terzic mit diesem Sieg gleich doppelt beschenkt. Zum einen ist da die gute Ausgangslage fürs Rückspiel in einer Woche, zum anderen sichern sie dem deutschen Fussball einen fünften Startplatz für die kommende Champions-League-Kampagne und sich selbst damit die Teilnahme an der Königsklasse.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

5’ Ballgewinn Schiri

Julian Brandt versucht einen schnellen Seitenwechsel. Aber Anthony Taylor stellt sich dazwischen. Früher wäre jetzt ein Pariser Konter gefolgt. Dank der wirklich sinnvollen Regeländerung erhält Dortmund den Ball nach der unglücklichen Aktion des Schiedsrichters zurück.

2’ Dembélé

Ousmane Dembélé hat in seiner Dortmunder Zeit ja seine gewerkschaftliche Seite entdeckt, als er mit einem Streik den Wechsel zum FC Barcelona erzwungen hat. Heute würden die Dortmunder Fans seine Arbeitsverweigerung sicher gerne sehen. Wird aber vermutlich nicht geschehen. Can foult ihn zumindest gleich das erste Mal.

Anpfiff

Das Spiel läuft. PSG-Captain Marquinhos hat den Münzwurf gegen Emre Can gewonnen und sich entschieden, das Anspiel zu nehmen. Damit kann Dortmund in der zweiten Halbzeit gegen die Gelbe Wand spielen.

Verrückt

Was ja schon bemerkenswert ist: Paris St-Germain hat oder hatte sie (fast) alle: Neymar, Mbappé, Messi, Ibrahimovic. Und doch steht die katarische Geldmaschine erst zum vierten Mal im Halbfinal der Champions League. Gewonnen haben die Pariser den Pokal noch nie.

Auch für Dortmund ist es der vierte Halbfinal in der Königsklasse. Die Favoritenrolle ist aber klar vergeben. Sie geht an den frisch gebackenen französischen Meister aus Paris.

Drittes Treffen

Dortmund und St-Germain treffen in dieser Champions–League-Saison bereits zum dritten Mal aufeinander. In der Gruppenphase gewannen die Pariser ihr Heimspiel dank Toren von Kylian Mbappé und Achraf Hakimi 2:0. Das Rückspiel endete dann 1:1. Die Dortmunder Führung erzielte Karim Adeyemi in der 51. Minute. Nur fünf Minunten darauf traf Warren Zaïre-Emery zum Ausgleich für PSG.

Aufstellung Dortmund

Die Startaufstellung der Dortmunder. Null Veränderungen in den ersten Elf im Vergleich zum 4:2-Heimsieg gegen Atlético Madrid. Warum auch? War ja eines der grossartigsten Spiele, die die Dortmunder in jüngerer Vergangenheit gezeigt haben.

Aufstellung PSG

So spielen die Pariser. Es ist exakt die gleiche Aufstellung wie jene, mit der sie in das Viertelfinal-Rückspiel beim FC Barcelona gestiegen sind. Jenes haben sie 4:1 gewonnen. Allerdings mussten sie zu Beginn ziemlich unten durch.

Monsieur plus

epa11283324 PSG's Kylian Mbappe celebrates after scoring the 1-4 goal during the UEFA Champions League quarter finals second leg soccer match between FC Barcelona and Paris Saint-Germain, in Barcelona, Spain, 16 April 2024.  EPA/Alberto Estevez

Es ist seine letzte Saison bei Paris St-Germain. Es ist damit auch seine letzte Chance, das zu erfüllen, was die katarischen Clubbesitzer sich von ihm versprochen haben: den Gewinn der Champions League. Vieles hat sich in Paris um Kylian Mbappé gedreht. Vermutlich zu viel. Wenn es läuft, wird er in Frankreich «Monsieur Plus» genannt. Läuft es nicht, wird er kritisiert wie kein Zweiter. Hier finden Sie das lesenswerte Portrait unseres Frankreich-Korrespondenten Oliver Meiler.

Willkommen

Schön, verfolgen Sie das Spiel bei uns. Das letzte Dortmunder Spiel, das ich tickern durfte, war ein verrücktes 4:2 gegen Atlético Madrid, das die Deutschen in diesen Halbfinal der Champions League gebracht hat. Eine ähnliche Achterbahnfahrt würde ich heute gerne nochmals mitnehmen.