Halbfinal: Champions LeagueMbappé scheitert am Pfosten – Dortmunds Traum lebt weiter
Dortmund gewinnt das Hinspiel des Champions-League-Halbfinals zuhause gegen PSG 1:0. Der einzige Torschütze des Spiels ist Niclas Füllkrug.
Er ist der Mann für wichtige Tore: Niclas Füllkrug – wegen seiner Zahnlücke auch charmant «Lücke» genannt. Der Deutsche trifft wie schon im Champions-League-Viertelfinal gegen Atlético nun auch im Halbfinal gegen Paris St. Germain und entscheidet damit das Hinspiel. Dortmund gewinnt zu Hause gegen PSG 1:0.
Mit einem hohen, langen Pass lanciert Schlotterbeck in der 36. Minute genau diesen Füllkrug, der den Ball gekonnt annimmt und nüchtern am PSG-Goalie Donnarumma vorbei ins Dortmunder Glück schiesst. Das Tor fällt in eine Phase, in der PSG mehr Ballbesitz hat und die Dortmunder teilweise in ihre eigene Platzhälfte drängt, dennoch aber nie gefährlich vor dem Schweizer Nationaltorhüter Gregor Kobel auftaucht.
Der Schweizer benötigt jedoch zu Beginn der zweiten Halbzeit viel Glück. Innerhalb weniger Sekunden treffen zuerst Mbappé und dann Hakimi den Pfosten. Es wird zu einer unterhaltsamen Partie im zweiten Durchgang, mit Chancen auf beiden Seiten und einem souveränen Kobel, der den Sieg für sein Team festhält. Der Traum der Dortmunder vom ersten Final in der Königsklasse seit 2013 lebt weiter.
Kampf, Biss, Wille
Denn die Westfalen zeigen an diesem Mittwochabend ein komplett anderes Gesicht als noch bei der 1:4-Niederlage am vergangenen Samstag gegen Leipzig. Worauf der Spiegel noch titelte: «Wie konnte es diese Mannschaft unter die besten Vier in Europa schaffen?»
Die Antwort liefern die Westfalen gleich selbst. Mit Kampf, Biss, Wille und den über 80’000 frenetischen Fans im Rücken. Es ist gleichwohl verwunderlich: In der heimischen Liga stehen die Dortmunder nur auf Rang fünf, sammelten gegen die aktuellen Top-4-Teams in acht Begegnungen lediglich fünf Punkte, und in der Königsklasse gehören sie in diesem Jahr zu den besten Vier – mit intakten Chancen auf den Final.
Die Fussballwelt in Dortmund dreht sich in dieser Saison ein wenig anders. Sinnbildlich auch dafür, dass sich das Team von Trainer Edin Terzic mit diesem Sieg gleich doppelt beschenkt. Zum einen ist da die gute Ausgangslage fürs Rückspiel in einer Woche, zum anderen sichern sie dem deutschen Fussball einen fünften Startplatz für die kommende Champions-League-Kampagne und sich selbst damit die Teilnahme an der Königsklasse.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
53’ Gelb Ruiz
Trikottest von Ruiz an Adeyemi. Das gibt Gelb.
51’ Pfosten PSG
Pfosten, Pfosten! Erst schlenzt Mbappé den Ball von links an den rechten Pfosten. Und damit sich der linke Pfosten nicht benachteiligt fühlt, schiesst Hakimi gleich danach an den rechten. Das war jetzt mehr Glück als Verstand für die Dortmunder.
50’ Adeyemi
Hui, wie Adeymi da an Marquinhos vorbeizieht! Hoffentlich holt sich der PSG-Verteidiger bei der Zugluft keine Erkältung. Am Ende kann Sancho mit Adeyemis Flanke dann aber nicht viel anfangen. Aber wenn die Dortmunder weiter so kontern, wird der Puls der Pariser Verteidiger hoch bleiben.
48’ Schuss PSG
Da ist er: Der erste Schuss, der es auf das Tor von Gregor Kobel schafft. Bradley Barcola versucht es aus 17 Metern. Aber der Ball geht sehr zentral aufs Tor. Kein Problem für Kobel.
Weiter geht es
Von Kylian Mbappé haben wir bislang eher wenig gesehen. Und Gregor Kobel? Der Schweizer Goalie musste bislang keinen einzigen Schuss fangen. Kann aber ja alles noch kommen. Rein geht es in die zweite Halbzeit. Dortmund hat Anspiel.
Pause
Jetzt bin ich aber mal gespannt. Paris St-Germain ist an diesem Abend das klar besser besetzte Team. Es ist auch die Mannschaft, die eigentlich den erwachseneren Fussball spielt. Aber das Team von Trainer Enrique liegt trotzdem mit 0:1 zurück.
Gegen Barcelona im Viertelfinal-Rückspiel haben sich die Pariser nach einem Rückstand zu einem 4:1 gesteigert. Aber damals war Barcelona auch früh nur noch zu zehnt. Mal schauen, ob PSG heute eine ähnliche Entfesselungsaktion gelingt. Oder ob Dortmund noch mehr Konterchancen bekommt, wenn die Pariser weiterhin so hoch stehen wie bis anhin. Nach dem Tor hat das Spiel komplett gedreht. Der BVB plötzlich wieder mit breiter Brust – PSG offensichtlich leicht geschockt.
44’ Chance Dortmund
Sabitzer vergibt hier sogar noch die Chance zum 2:0. Paris wankt plötzlich. Für einmal ist Donnarumma mit einer guten Parade zur Stelle. Der PSG-Goalue hat mich bislang in dieser Champions League eher nicht überzeugt. Diesmal wehrt er ab. Gut, Sabitzers Schuss war schon auch sehr zentral.
42’ Hernandez raus
Ganz bitterer Abend für Lucas Hernandez. Erst holt er sich eine blutige Lippe. Dann kommt er um Zentimeter zu spät, um Füllkrugs Tor zu verhindern. Und dann verletzt er sich bei dieser Aktion auch noch. Für ihn kommt sein Vornamensvetter Lucas Beraldo.
36’ Tor Dortmund
Wahnsinn. Da hat PSG scheinbar alles im Griff. Und dann trifft Niclas Füllkrug. Ein weiter Pass erreicht den Dortmunder Stürmer, der den Ball wunderbar mitnimmt und danach mit einem sehr trockenen Schuss Donnarumma keine Chance lässt.
Sah im ersten Moment abseitsverdächtig aus. Aber die TV-Bilder zeigen: Da war alles in Ordnung. Der Pass von Nico Schlotterbeck aus der eigenen Platzhälfte erhält das Prädikat «wertvoll».
Hernandez liegt jetzt auch noch am Boden und scheint verletzt. Aber er wird von Füllkrug erst nach dem Schuss getroffen. Und auch da ist es eher Hernandez, der sich in den Stürmer wirft als dass der den Pariser trifft.
31’ Ecke Dortmund
Nach dem Freistoss erzwingt Dortmund gleich noch einen Eckball. Aber da geht der Kopfball von Hummels so daneben, dass Brandt danach im Offside steht. Trotzdem, diese beiden Standards haben Dortmund sicher gut getan. Endlich war das Spiel zumindest für kurze Zeit wieder etwas weg vom Dortmunder Tor.
28’ Freistoss Dortmund
Adeyemi hängt sich da in ein, zwei, drei Laufduelle. Am Ende wird seine Energieleistung mit einem Freistoss links am PSG-Strafraum belohnt. Grosse Aufregung im Zentrum bis Brandt den Freistoss ausführt. Dann befreit Paris. Und am Ende wird Brandts Nachschuss aus 18 Metern von Marquinhos mit dem Kopf abgewehrt.
26’ Ballbesitz
Was ich eben festgestellt habe, wird jetzt von der Uefa empirisch nachgewiesen: Fast 60 Prozent Ballbesitz bislang für PSG.
23’ PSG drückt
Die Pariser ziehen hier langsam die Schlinge um den Dortmunder Hals zu. Deutlich mehr Ballbesitz für PSG jetzt. Und dann bleibt das Team von Trainer Luis Enrique ganz hoch stehen und gewinnt den Ball aus Dortmunder Sicht unangenehm rasch wieder.
20’ Blut
Lucas Hernandez läuft nach einem Freistoss in Sabitzers Ellbogen und holt sich eine blutige Lippe. Kurzer Spielunterbruch.
19’ Gelb Maatsen
Maatsen grätscht Zaïre-Emery um und sieht richtigerweise Gelb.
18’ Wieder Dembélé
Wieder ein Schuss von Dembélé, wieder aus der Distanz, wieder daneben.
Die beiden Teams suchen hier schon den Weg nach vorne. Aber zunächst geht es beiden darum, sich nicht nach einem Ballverlust per Konter erwischen zu lassen. Darum ist es ein sehr enges, dichtes Spiel bislang. Mit wenig Aufregern.
14’ Chance Dortmund
Das ist die erste richtige Chance des Spiels. Brandt spielt sich mit Sancho auf rechts durch. Dann wird der Ball zu Sabitzer durchgesteckt, der alleine vor Donnarumma auftaucht. Der Winkel ist allerdings so spitz, dass der italienische Goalie den Schuss ohne grössere Probleme abwehren kann.
11’ Schuss PSG
Erste längere Ballbesitzphase PSG. Und dann auch gleich der erste Schuss. Der bislang nicht streikende Dembélé schiesst aus rund 18 Metern. Der Ball rollt allerdings am Tor vorbei. Noch keine Arbeit für Kobel im Dortmunder Tor.
7’ Adeyemi
Wenn Dortmund das ähnlich macht wie gegen Atlético im Viertelfinal-Rückspiel, wird heute zu Beginn wieder viel über die linke Seite mit Maatsen und Adeyemi laufen.
6’ Umschaltmoment
Noch ein ehemaliger Dortmunder hier in Aktion: Hakimi rauscht bei einem Pariser Umschaltmoment über rechts nach vorne. Aber diesmal endet sein Sturmlauf mit einem Faller, der nicht mit einem Freistoss belohnt wird.
Fehler gefunden?Jetzt melden.