Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboErfindung von Zürcher Studenten
Dieser smarte Stock vereinfacht das Leben von Blinden

Sarah Marcella Springman, Rektorin der ETH, bespricht mit den Studenten Arwid Gollwitzer und Alexander Bayer (rechts) den smarten Blindenstock. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Geht es nach Alexander Bayer, müssen Blindenstöcke in Zukunft mehr können als nur die Umgebung abtasten. Er zeigt, wie das geht: Mit einem Gerätchen in der Hand läuft der Student geradewegs auf eine Wand zu. An dem Gerät ist ein Zeiger angebracht, der sich mit dem Daumen ertasten lässt. Er weist automatisch dorthin, wo der Weg frei ist.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login