AboErfindung von Zürcher Studenten Dieser smarte Stock vereinfacht das Leben von Blinden
Drei Studenten könnten das Vorankommen von Blinden revolutionieren. Ihre Entwicklung stammt aus einer neuen ETH-Werkstätte, wo an weiteren Erfindungen getüftelt wird.
Geht es nach Alexander Bayer, müssen Blindenstöcke in Zukunft mehr können als nur die Umgebung abtasten. Er zeigt, wie das geht: Mit einem Gerätchen in der Hand läuft der Student geradewegs auf eine Wand zu. An dem Gerät ist ein Zeiger angebracht, der sich mit dem Daumen ertasten lässt. Er weist automatisch dorthin, wo der Weg frei ist.