Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboGefahr von Menschenhandel in der Ukraine
«Je verletzlicher die Frauen, desto besser für die Täter»

«Kriege erhöhen für Frauen das Risiko, Opfer von Menschenhandel zu werden»: Zbigniew Lasocik ist Leiter des Studienzentrums für Menschenhandel an der Universität Warschau. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Zbigniew Lasocik wirkt müde und aufgebracht gleichzeitig. Es ist abends um 20 Uhr, als wir ihn zu Hause in seinem Haus nahe Warschau erreichen. Der 64-jährige Professor für Kriminologie ist soeben von der polnisch-ukrainischen Grenze zurückgekommen. Bald wird er wieder aufbrechen. Die Ereignisse im Nachbarland lassen ihm keine Ruhe – seine bald 20-jährige Forschungserfahrung zum Thema Menschenhandel auch nicht. Im Gegenteil glaubt der Leiter des Studienzentrums für Menschenhandel an der Universität Warschau, im Krieg könnten sich seine schlimmsten Befürchtungen bewahrheiten.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login