Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Das war der Smalltalk der Woche
Dieser Film wirkt besser als eine Beruhigungspille

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Abtauchen

Poetische Begegnung: Tierfilmer und Taucher Craig Foster mit seiner Protagonistin, einem Kraken-Weibchen.

Zu viel Aufregung in der Welt? Das perfekte Gegenprogramm: die Unterwasserdoku «My Octopus Teacher» (Netflix) schauen. Die auch ein wenig Liebesgeschichte ist.

Grazie mille

Seit 2004 gibt es einen internationalen Tag zu Ehren aller Gebäudereiniger und Raumpflegerinnen.

Heute ist Tag der Putzfrauen (und -männer!). Ihre Reinigungskraft hat heute bestimmt frei. Aber nächstens mal kurz Danke sagen: Das wär chic.

Soulfood

Merke: Was lange kocht, wird meistens gut. 

Lieblingswort der Woche: simmern. Es gibt nichts, was mehr Gemütlichkeit vermittelt, als wenn ein Eintopf friedlich vor sich hin köchelt und blubbert.

Tod den Finken

Comfy Chic: Mit solch flauschigen Socken – hier von Two Thirds – gibts keinen Grund mehr, unförmige Pantoffeln zu tragen. 

Weihnachtswunsch: Socken. In allen Farben, von so tollen Labels wie Dilly Socks oder Two Thirds. Peppt das Tenü Homeoffice ungemein auf.

Nie mehr die Maske suchen

2in1: Das Maskenbändeli hält auch Lesehilfen am richtigen Ort.

Ebenfalls auf der Must-have-Liste: Maskenbändeli (zum Beispiel von Alunir). Sehr praktisch – und wenn Corona vorbei ist, werden sie flugs zum Brillenband.

Just do it

Ist das unverschämt? Oder einfach sehr clever? Jedenfalls ist der Friseursalon ein kreativer Ort fürs Homeoffice.

Respekt vor der Freundin, die kürzlich Homeoffice auf dem Coiffeurstuhl (einmal blondieren, ganzer Kopf) machte. Muss man sich erst mal trauen.

Bee-yoncé

Nebenjob Imkerin: Sängerin und Schauspielerin Beyoncé hält sich 80’000 Bienen als Haustiere.

Vielleicht ist Honig bald die neue Parfümlinie: Sängerin Beyoncé jedenfalls ist im Lockdown unter die Bienenzüchter gegangen. Und produziert jetzt kiloweise Honig.

Nix verstehen

Die Videos sprechen das kleine Kind in uns an: Anderen Menschen – meist Influencern – zuzuschauen, wie sie Pakete aufreissen, trifft in unserer Gesellschaft offenbar einen Nerv. 

Manche Youtube-Trends machen selbst nach Jahren ratlos. Beispiel «Unboxing»: Menschen packen Geschenke aus und lassen sich dabei filmen. Keine Pointe.