Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Zoom – Der Fotoblog
Die Welt in Bildern

Die Nordlichter kennt man – dass aber auf der anderen Seite der Welt aktuell die mindestens genauso spektakulären Südlichter (Aurora Australis) zu sehen sind, ist in der Nordhemisphäre relativ unbekannt. (Christchurch NZ, 24. April 2023)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk
1 / 3
Die «Letzte Generation» blockiert am Donnerstag, 24. April 2023 die A100 in Berlin. Ziel: den Individualverkehr der ganzen Stadt lahmlegen. Einige der festgeklebten Aktivisten mussten mit Schlagbohrer und Presslufthammer von der Strasse losgelöst werden. Die Gruppierung fordert ein deutschlandweites Tempolimit 100 und die Wiedereinführung des 9-Euro-Tickets.
Die «Letzte Generation» blockiert am Donnerstag, 24. April 2023 die A100 in Berlin. Ziel: den Verkehr der ganzen Stadt lahmlegen. Einige der festgeklebten Aktivisten mussten mit Schlagbohrer und Presslufthammer von der Strasse losgelöst werden. Die Gruppierung fordert ein deutschlandweites Tempolimit 100 und die Wiedereinführung des 9-Euro-Tickets.
Die «Letzte Generation» blockiert am Donnerstag, 24. April 2023 die A100 in Berlin. Ziel: den Verkehr der ganzen Stadt lahmlegen. Einige der festgeklebten Aktivisten mussten mit Schlagbohrer und Presslufthammer von der Strasse losgelöst werden. Die Gruppierung fordert ein deutschlandweites Tempolimit 100 und die Wiedereinführung des 9-Euro-Tickets.
1 / 2
Vor genau zehn Jahren kollabierte eine Textilfabrik in Bangladesch –über tausend Menschen verloren ihr Leben. Das Personal fertigte hauptsächlich Kleider für den internationalen Markt. (24. April 2013)
Vor genau zehn Jahren kollabierte eine Textilfabrik in Bangladesch –über tausend Menschen verloren ihr Leben. Das Personal fertigte hauptsächlich Kleider für den internationalen Markt. (24. April 2013)
Vor genau zehn Jahren kollabierte eine Textilfabrik in Bangladesch –über tausend Menschen verloren ihr Leben. Das Personal fertigte hauptsächlich Kleider für den internationalen Markt. (24. April 2013)
Ins Blaue: Zwei Wissenschaftler während Untersuchungen in Ningbo, China. Was es mit der Kulisse  auf sich hat und an was genau geforscht wird, bleibt geheim. (20. April 2023) 
Das Gegenteil vom weissen Traum-Strand: In Kuta auf der indonesischen Insel Bali türmt sich der Abfall, der von starken Wellen an Land gespült wurde. (11. April 2023) 
Hoch hinaus: Besucher fahren auf einem Karussell im Freizeitpark «Wunderland Kalkar» in Westdeutschland. Das Wunderland war einst als grösstes Kernkraftwerk der Welt geplant. Es wurde 1991 fertiggestellt, aber nie in Betrieb genommen. 1995 kaufte ein niederländischer Investor die Anlage und verwandelte sie in einen Vergnügungspark. (11. April 2023)
Grosse Ambitionen: Knapp 11’000 Tänzerinnen und Tänzer proben den Bihu-Tanz im Sarusajai-Stadion in Guwahati, Indien, für den Guineness-Weltrekord in der Kategorie der grössten Volkstanzaufführungen. (11. April 2023)
Frau gegen Wasser: Sophie Main kämpft an den britischen Schwimmmeisterschaften in Sheffield, England. (8. April 2023)
Kreatives Frostschutzmittel: Dieser Winzer in Saint-Emilion im Südwesten Frankreichs hat Kerzen in seinen Weinbergen aufgereiht, um die herrschenden Minustemperaturen zu bekämpfen. (5. April 2023)
Eindrücklicher Anblick:  Das Dorf Yusufeli in der Türkei wird allmählich von einem künstlichen See überflutet. Der neue Yusufeli-Damm und das dazugehörige Wasserkraftwerksprojekt in der östlichen Schwarzmeerregion haben begonnen Wasser zu speichern, und die Stromerzeugung soll im Mai 2023 beginnen. (4. April 2023) 
Herausgeputzt: Schulmädchen warten auf den Start der Feierlichkeiten zum 63. Unabhängigkeitstag in Dakar, Senegal. (4. April 2023)
Abschiedskomitee: Trump Supporter feiern den ehemaligen US-Präsidenten, als er sich in einer Wagenkolonne auf den Weg zum Flughafen in Florida macht, um zu seiner Anhörung in New York zu fliegen. (3. April 2023)
Superfan: Dieser Chennai Super Kings Anhänger jubelt seiner Mannschaft am Cricket-Spiel in Chennai, Indien, zu. (3. April 2023) 
Doublette? In Paris wurde zur Feier des 134. Eiffelturm-Jubiläums «Eiffela», ein Modell im Massstab 1:10, aufgestellt.  Der Künstler Philippe Maindron verwendete für den 32 Meter hohen Replikaturm 23 Tonnen Stahl. (3. April 2023)
Japanische Frühlingsgefühle: Ein zweieinhalb Meter grosser Penis wird beim Kanamara-Festival durch die Straßen von Kawasaki getragen und angehimmelt. Dadurch erhofft man sich erhöhte Fruchtbarkeit und sichere Geburten. (2. April 2023)
Sind komplett blau: Im französischen Landerneau versuchen tausende Verkleidete, den Weltrekord für die grösste Schlumpfversammlung zu brechen – sie scheitern aufgrund des schlechten Wetters knapp. (25. März 2023)
In US-Bundesstaat Mississippi hat ein Tornado schwere Schäden verursacht, mindestens 25 Menschen kamen ums Leben. (25. März 2023)
Sturzflug mit dem X-Wing: Ein Teilnehmer der diesjährigen «Birdman Rally» in Melbourne. Den Wettbewerb gewinnt, wer mithilfe selbstgebauter Flugobjekte am weitesten springen kann. (12. März 2023)
Kommt einem spanisch vor: In Malaga füllen sich die Strände mit Badegästen noch vor offiziellem Frühlingsbeginn. Kürzlich wurden auf der iberischen Halbinsel Temperaturen von teils über 30 Grad gemessen. (11. März 2023)
Brummschädel: Ultraorthodoxe jüdische Männer erholen sich in Mea Shearim (Jerusalem)  von den Strapazen des Purimfestes, das an die Rettung der Juden im Achämenidenreich erinnert. (8. März 2023)
«Danger in the Mud» – so lautet der Titel des diesjährigen Siegerbildes des «World Nature Photography Award». Aufgenommen wurde es im Nationalpark Mana Pools in Simbabwe. Fotograf Jens Cullmann sagt dazu: «Ich musste aufpassen, das Krokodil nicht zu stören. Diese Tiere stürzen sich mit enormer Kraft und Geschwindigkeit auf jedes Lebewesen, das ihnen zu nahe kommt.»
Durstig? Bei Renhuai in China steht die angeblich grösste dreidimensionale Werbung der Welt: eine 31 Meter hohe Flasche des Schnapsherstellers Maotai. Laut diesem würden hier genau 1’469’333 Liter des Gebräus reinpassen. (4. März 2023)
Menschen tanzen während eines Luftalarms in einer Kiewer Metrostation. (1. März 2023) 
Eine aufblasbare Panzeratrappe steht auf dem Hof der Firma Inflatech in Decin, Tschechien. Die Gummipanzer werden in die Ukraine exportiert, um dort die russische Luftwaffe zu täuschen. (6. März 2023)
Kongress der Meerjungfrauen: Teilnehmerinnen der «MerMagic Convention» paddeln im Schwimmbad von Manassas, Virginia. (4. März 2023)
Schleimangriff: Preisträgerinnen des «Nickelodeon Kids' Choice Awards» verschwinden auf der Bühne in Los Angeles unter einer grünen Sauce. Die beim Publikum äusserst beliebten Schleimduschen gehören traditionell zur Veranstaltung. (4. März 2023)
Ein  Stadtfuchs pirscht am hellichten Tag durchs  Londoner Stadtzentrum. (1. März 2022) 
1 / 2
… eine ukrainische Flagge auf den Asphalt. Und zwar nicht irgendwo in London, sondern direkt vor der russischen Botschaft. Auto- und Velofahrer brauchten sich übrigens nicht zu fürchten, die Farbe war abwaschbar. (23. Februar 2023) 
Sie bekennen Farbe , auch ein Jahr nach Kriegsbeginn: Als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine kippen Aktivisten der Gruppe  «Led By Donkeys» auf einer Strasse in London Farbe aus und malen so …  
… eine ukrainische Flagge auf den Asphalt. Und zwar nicht irgendwo in London, sondern direkt vor der russischen Botschaft. Auto- und Velofahrer brauchten sich übrigens nicht zu fürchten, die Farbe war abwaschbar. (23. Februar 2023) 
Tollkühner Ritt auf dem Walross: Im Prager Zoo wird ein Chinesisches Schuppentier mithilfe eines Plüschwalrosses (wohl damit es sich daran festhalten kann) gewogen. Das kleine Weibchen kam am 2. Februar gesund zur Welt. Es war die allererste Geburt dieser akut vom Aussterben bedrohten Art auf dem europäischen Kontinent. (23. Februar 2023)
AKW adé: Der zweite der vier Kühltürme des stillgelegten Kernkraftwerkes Biblis fällt planmässig beim Abriss in sich zusammen. Er wurde nicht gesprengt, sondern mit Baggern so lange destabilisiert, bis er einstürzte. (23. Februar 2023)
epaselect epa10484605 Dale Woodbridge-Browns swallows swords as part of his performance during the opening of Marri Madung Butbut: the First Nations Gathering Space, as part of Sydney WorldPride 2023, in Sydney, Australia, 23 February 2023.  EPA/BIANCA DE MARCHI AUSTRALIA AND NEW ZEALAND OUT
Spielerisches Gerangel mit Geschichte: Das Royal Shrovetide ist ein Fussballspiel aus dem Mittelalter und wird  jährlich im englischen Ashbourne ausgetragen. Die Up'ards und Down'ards, Regeln gibt   *** BESTPIX *** ASHBOURNE, ENGLAND - FEBRUARY 22: Rival teams the 'Up'ards and Down'ards' take part in the Royal Shrovetide Football match on February 22, 2023 in Ashbourne, England. Played since the 17th Century, the annual Shrovetide Football Match sees teams from opposite ends of the Derbyshire town of Ashbourne aim to get a ball into one of two goals that are positioned three miles apart at either end of Ashbourne. The game has 'no rules' and can sometimes end in injury and damage to property although volunteer stewards keep a watchful eye for any serious foul play or possible damage. The match starts on Shrove Tuesday and can last until 10 PM. If a goal is scored before 6 PM then a new ball is 'turned up' and a new game started. If the goal is after 6 PM then the game ends for that day and continues into Ash Wednesday.  (Photo by Cameron Smith/Getty Images)
A model poses for photos in the backstage before the start of the Del Core women's Fall-Winter 2023-24 fashion show in in Milan, Italy, Wednesday, Feb. 22, 2023. (AP Photo/Luca Bruno)
Warten auf die Ebbe: Abertausende Knuttstrandläufer (und drei Austerntaucher) versammeln sich bei Snettisham in der Grafschaft Norfolk an der britischen Nordseeküste in einer Lagune und warten geduldig auf bessere Zeiten, Pardon, Gezeiten. Zuvor hatte sie die Flut von ihrem Futterplatz vertrieben. (22. Februar 2023)
TOPSHOT - Elena, 35, plays with a dog as she helps her sister-in-law Kyryna Cherkasova, 62, who runs the Charity “Drug (Friend in English)”, sheltering about 60 stray dogs at their shelter in Kramatorsk on February 21, 2023, amid the Russian invasion of Ukraine. - Kyryna and Elena feed dogs, mostly being brought by Ukrainian servicemen from the battle zone, twice a day and wait for their adaptation. They receive food distribution for dogs but need more people to help the shelter. (Photo by YASUYOSHI CHIBA / AFP)
Spieglein, Spieglein im Sand: Al-Ula, die Ruinenstadt , liegt im nordwestlichen Saudiarabien, an der Weihrauchstrasse in der Provinz Medina. Eine Oase mitten in der Wüste. Und dort steht seit rund drei Jahren auch die Maraya Concert Hall. Das 26 Meter hohe Konzerthaus wurde in nur 10 Wochen erbaut und bietet 500 Gästen bequem Platz. Übrigens: Das arabische Wort Maraya bedeutet auf Deutsch Spiegel. (19. Februar 2023)
Rio de Janeiro tanzt wieder: Mit der Parade der besten Sambaschulen begann der Höhepunkt des weltberühmten Karnevals in Brasiliens zweitgrösster Stadt. (20. Februar 2023)
Auch Kolumbien ist in Feierlaune: Ein Feuerspucker an der Parade des Karnevals von Barranquilla. (19. Februar 2023)
So geht Karneval in Deutschland: rechts Wladimir Putin beim (Puste)-Angriff, links in der Abwehr die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen. Politisch-satirische Wagen sind ein fester Bestandteil der rheinischen Rosenmontagstradition in Mainz. (20. Februar 2023)
Dieser Trump Supporter hat sich outfittechnisch mächtig ins Zeug gelegt. Aufgenommen in West Palm Beach, Florida, vor einer Veranstaltung von Trump zum Tag des Präsidenten. (20. Februar 2023)
Vom Winde verweht: Nikeata Thompson an der Berlinale auf dem roten Teppich. (16. Februar 2023)
Ein Star ist nicht mehr: Den Durchbruch feierte die 1940 in Chicago als Jo Raquel Tejada geborene Welch 1966 in dem Steinzeit-Hit «Eine Million Jahre vor unserer Zeit». Als Höhlenmädchen Loana wurde die damals 26-Jährige über Nacht zum «Sexsymbol». Nun ist sie 82-jährig in Los Angeles gestorben. (15. Februar 2023) 
Ein Sieger am Boden: Ein Spieler der Kansas City Chiefs liegt nach dem Gewinn der Super Bowl auf dem Konfetti übersäten Spielfeld. (12. Februar 2023)
Wundersame Rettung: Rettungskräfte bergen drei Tage nach dem verheerenden Erdbeben die 16-jährige Melda aus einem eingestürzten Haus in Hatay, Türkei. (9. Februar 2023)
Schneller als der Sessellift: Tobias Donnet aus der Schweiz rennt die Piste hoch beim ISMF Ski Mounteneering Wektcup in Morgins. Für den Sieg reichte es zwar nicht – der Erstplatzierte Rémi Bonnet brauchte für die rund 500 Höhenmeter nicht einmal 19 Minuten. (8. Februar 2023)
König zum Aufkleben: Die Royal Mail stellt in London ihre neue Briefmarkenserie mit dem Konterfei König Charles’ vor (7. Februar)
Der Mond geht zwischen den Gipfeln Les Jumelles am Genfersee auf (6. Februar)
Eine schrecklich nette Familie: Nordkoreas Diktator Kim Jong Un besucht mit Frau und Tochter ein Bankett zum 75-jährigen Bestehen der Streitkräfte. Es wird spekuliert, dass die zehnjährige Kim Ju Ae als potentielle Nachfolgerin in Stellung gebracht werden soll.
Mesut Hancer hält die Hand seiner beim Erdbeben getöteten Tochter.  Die 15-Jährige Irmak wurde in Kahramanmaras (Türkei) in ihrem Bett von den Trümmern erschlagen (7. Februar).
Überlebende Einwohner in Jandairis  (Syrien) stehen vor den Trümmern eines Hauses, das vom schweren Erdbeben zerstört wurde. Unterdessen wird befürchtet, dass in den betroffenen Regionen Syriens und der Türkei mehr als 11’000 Menschen der Naturkatastrophe zum Opfer gefallen sind.  
1 / 7
Die Rettungskräfte arbeiten Tag und Nacht unter höchstem Zeitdruck. (Zardana, Syrien, 6. Februar 2023)
Anfang Februar bebte im Südosten der Türkei und im Norden Syriens mehrmals die Erde. Aktuelle Quellen berichten von über 50’000 Todesopfern. (Hatay, Türkei, 7. Februar 2023) 
Dabei sind über 5’800 Gebäude eingestürzt, die Menschen und Tiere unter sich begruben. (Kahramanmaras, Türkei, 7. Februar 2023)
Russische Kriegsspiele: Kinder steuern ein Modell eines sowjetischen T-34-Panzers während eines Militärfestivals ausserhalb von St. Petersburg. (4. Februar 2023)