Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboGrossraubtier-Abstimmung
Die Walliserinnen und Walliser verbieten den Wolf

Die Population in der Schweiz wächst stetig: Wolf im Walliser Obergoms.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Es war ein eindeutiges Verdikt – auf den ersten Blick. 63 Prozent der Walliserinnen und Walliser haben am Sonntag Ja zu einem «Kanton Wallis ohne Grossraubtiere» gesagt. Die kantonale Volksinitiative will neue Vorschriften zum Schutz vor Grossraubtieren und zur Regulierung, zudem die Förderung des Grossraubtierbestandes verbieten. Im Oberwallis votierten teilweise weit über 80 Prozent dafür. Der Wolf, der Bär, alle grösseren Raubtiere sind in diesem Landesteil – geht es nach einer Mehrheit – also nicht mehr erwünscht.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login