Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

USA-Podcast «Alles klar, Amerika?»
Die Ukraine – der grosse Test für Joe Biden

Weit über 100’000 russische Soldaten stehen bereit: Dieses Bild des russischen Verteidigungsministeriums zeigt eine Panzerübung in der Region Rostow am Don östlich der Ukraine. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Bei der Krise um die Ukraine zeichnet sich keine Entspannung ab. Im Gegenteil, die russische Streitmacht nahe der Ukraine wird immer grösser. Nun haben die USA reagiert, Präsident Joe Biden entsendet 2000 amerikanische Soldaten nach Europa. Die Truppen werden von Fort Bragg, North Carolina, nach Polen und Deutschland aufbrechen, weitere 1000 Soldaten, die bereits in Deutschland stationiert sind, gehen nach Rumänien.

Mit diesem Kontingent lässt sich kein Krieg gewinnen, aber eine starke Geste ist es allemal. Damit signalisiert Biden den Partnern in der Nato, dass die USA ihre Bündnispflichten wahrnehmen. Noch vor kurzem waren daran Zweifel aufgekommen, als der amerikanische Präsident bei seiner Pressekonferenz zum ersten Jahrestag seines Amtsantritts implizit sagte, dass er eine kleine russische Invasion hinnehmen würde.

Stiftete Verwirrung mit seinen Äusserungen zu einer möglichen russischen Invasion: US-Präsident Joe Biden im Oval Office des Weissen Hauses. 

Oder war das etwa gar keine Panne, sondern geschickt kalkuliert, um die Nato-Partner aufzurütteln? Jedenfalls scheint der Zusammenhalt in der Allianz gestärkt aufgrund von Putins Provokationen: Dänemark schickt Kampfjets nach Litauen und eine Fregatte in die Ostsee. Frankreich hat angeboten, Truppen nach Rumänien zu entsenden. Und eine spanische Fregatte ist unterwegs ins Schwarze Meer. Aber es gibt ein Problem, und das ist Deutschland, das bis jetzt nur bereit ist, ein Lazarett und 5000 Helme nach Kiew zu liefern.

Wie reagieren die USA auf die deutsche Zurückhaltung angesichts der Krise in der Ukraine? Wie geht die Regierung Biden generell damit um? Und wie kann Biden Putin Paroli bieten? Darüber unterhalten sich Amerika-Korrespondent Fabian Fellmann und Christof Münger, Leiter des Ressorts International von Tamedia.

«Alles klar, Amerika?» – der USA-Podcast von Tamedia
Den Podcast können Sie auf 
SpotifyApple Podcasts oder Google Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Alles klar, Amerika?».