USA-Podcast «Alles klar, Amerika?»Dezember 2028: Willkommen in Trumperika!
Nehmen wir mal an, der US-Präsident kann erfolgreich umsetzen, was er vorhat. Ein Blick in die goldene Zukunft, die Donald Trump versprochen hat.
Die Affäre um die drastische Sicherheitspanne in den USA hält das Land weiterhin in Atem. Der Chefredaktor des «Atlantic»-Magazins hatte Zugang zur sensiblen Kommunikation rund um einen US-Militärschlag gegen die Huthi-Miliz im Jemen erhalten. Jeffrey Goldberg war irrtümlich als Teilnehmer zu dem Chat hinzugefügt worden und hat das publik gemacht.
«The Atlantic» hat unterdessen den detaillierten Chatverlauf zwischen ranghohen Regierungsmitgliedern zu militärischen Angriffen im Jemen veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass Verteidigungsminister Pete Hegseth die genauen Startzeiten der Kampfflugzeuge, Ziele und den Zeitpunkt des Einschlags von Bomben mitteilte, noch bevor die Angriffe begonnen hatten. (Lesen Sie hier den Kommentar zur Sicherheitspanne.)
Die Aufregung ist gross, die Regierung Trump sagt, alles sei nicht so schlimm, die Demokraten reden von einem Skandal. Aber ist diese Sicherheitspanne im Dezember 2028, gegen Ende von Trumps Amtszeit, noch ein Thema? Angenommen, Donald Trumps Präsidentschaft verläuft aus seiner Sicht erfolgreich – wohl kaum.

Geld aus Zöllen, Trump und Putin beste Freunde
Aber wie würden die USA und die Welt in gut dreieinhalb Jahren aussehen, wenn Trump Erfolg hat? Die amerikanische Wirtschaft dürfte florieren, die von Trump verhängten Zölle brächten viel Geld ein. Für die USA hätte das goldene Zeitalter begonnen, das der Präsident bei seinem Amtsantritt versprochen hat. Grönland und der Panamakanal wären in einem solchen Szenario unter US-Kontrolle und Trump und Putin beste Freunde – aus Amerika wäre Trumperika geworden.
Aber was passiert in diesem fiktiven Gedankenspiel mit der Ukraine? Was machen die Europäer? Und vor allem: Wer folgt auf Donald Trump im Weissen Haus? Die neue Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?» führt in den Dezember 2028. Denn dann, nach den nächsten Präsidentschaftswahlen, steht das fest.
Christof Münger, Leiter des Ressorts International, und Martin Kilian, langjähriger USA-Korrespondent in Charlottesville, Virginia, diskutieren hypothetisch, wie eine erfolgreiche Trump-Präsidentschaft verlaufen könnte.
Fehler gefunden?Jetzt melden.