Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
«Die traditionellen Sorten werden sich noch lange halten»

In den Rebbergen der Zürichsee-Region findet bei der Auswahl der Rebsorten ein Wandel statt.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wie steht die kantonale Fachstelle für den Rebbau zum Anbau von Piwi-Rebsorten?

Grundsätzlich sehen wir neue Sorten als Bereicherung im Weinbau. Ausserdem sind die Piwi-Sorten ein weiterer wichtiger und richtiger Baustein im Bereich der integrierten Produktion. Darum sind wir positiv zu dieser Entwicklung eingestellt. Auch für die Produzenten sind Piwi-Sorten interessant, weil sie beim Pflanzenschutz Zeit und Geld sparen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login