Abo«Die traditionellen Sorten werden sich noch lange halten»
Trotz Piwi-Trend werden die alten Weinsorten in der Region nicht verdrängt, sagt Rebbau-Experte Michael Gölles.
Wie steht die kantonale Fachstelle für den Rebbau zum Anbau von Piwi-Rebsorten?
Grundsätzlich sehen wir neue Sorten als Bereicherung im Weinbau. Ausserdem sind die Piwi-Sorten ein weiterer wichtiger und richtiger Baustein im Bereich der integrierten Produktion. Darum sind wir positiv zu dieser Entwicklung eingestellt. Auch für die Produzenten sind Piwi-Sorten interessant, weil sie beim Pflanzenschutz Zeit und Geld sparen.