Konstituierung in UetikonDie SVP übernimmt das Bauwesen
Der neue Uetiker Gemeinderat hat die Zuständigkeiten für die neue Legislatur verteilt. Dabei kommt es zu einem Parteientausch in den Ressorts Bau und Bildung.
Gleich drei freie Sitze gab es bei den Wahlen für den Uetiker Gemeinderat zu besetzen. Hansruedi Bosshard (SVP), Christian Wiedemann (FDP) und Irene Pfenninger (parteilos) füllen diese Lücken. An der Parteizusammensetzung im Gemeinderat hat sich damit nichts geändert. An der Ressortverteilung hingegen schon. Das ist mit der Konstituierung für die neue Legislatur klar, die der Gemeinderat am Freitag bekannt gab.
So ist das Ressort Bildung neu in der Hand der FDP: Christian Wiedemann wird Schulpräsident. Er übernimmt das Amt von SVP-Mann Felix Weber, der nicht mehr antrat. Umgekehrt übernimmt dafür die SVP mit Hansruedi Bosshard das für Uetikon so wichtige Ressort Bau, das durch Christian Schucans (FDP) Rücktritt frei wurde.
Einer wechselt Ressort
Die dritte neue Gemeinderätin im Bunde, die parteilose Irene Pfenninger, wird Sozialvorsteherin. Sie übernimmt damit ein Ressort, das wegen eines Wechsels vakant war. Der bisherige Sozialvorsteher Hubert Beerli (FDP) wechselt in das Ressort Liegenschaften und übernimmt dieses von der ebenfalls zurückgetretenen Heidi Mühlemann (parteilos).
Die weiteren Ressorts bleiben unverändert. Die Finanzen liegen weiterhin bei Thomas Breitenmoser (FDP). Marianne Röhricht (Lobby für Uetikon) bleibt zuständig für das Ressort Bevölkerung und Sicherheit, und Urs Mettler (parteilos) ist für weitere vier Jahre Gemeindepräsident.
Fehler gefunden?Jetzt melden.