Bildbetrachtung zu Foto mit BundesrätinDie Schweiz steht hin – ohne Maske
Simonetta Sommaruga zeigt in einem Bild mit Kolleginnen aus Österreich und Deutschland, wie die Schweiz zur Maske steht.
Mag sein, dass Umweltministerin Simonetta Sommaruga gar nicht gross darüber nachdachte – immerhin liess sie sich Anfang Woche in Berlin nie mit Maske sehen. Auch nicht, als sie sich mit ihrer deutschen Gastgeberin, Aussenministerin Annalena Baerbock, und der Amtskollegin aus Österreich, Leonore Gewessler, fotografieren liess. Offensichtlich merkte auch Sommarugas Social-Media-Team nichts, als es das Bild per Instagram verbreitete, um auf das Vorbereitungstreffen für die nächste internationale Klimakonferenz im November in Ägypten hinzuweisen.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Aber die Twitter-Diskussion lässt kaum Zweifel, wie dieses Bild zu interpretieren ist: Die Schweiz habe «die sinnlosen Corona-Massnahmen schon als wirkungslos aufgegeben», während «die Sektenanhänger» aus Deutschland und Österreich an «der Gängelung der Bevölkerung» festhalten, meinen die Massnahmengegner.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Die Befürworter sind empört über die «unverantwortliche, wissenschaftsfeindliche Eigenverantwortung», die es Sommaruga erlaubt, auf eine Maske zu verzichten. Oder sie werfen ihr «rücksichtsloses, demonstrativ-ignorantes Verhalten» vor – weil Baerbock vor wenigen Wochen schwer an Covid-19 erkrankt war und noch vor einer Woche einräumte, dass sie die Folgen immer noch nicht überwunden habe. Sie könne kaum zwei Etagen Treppe steigen, ohne völlig erschöpft zu sein, sagte sie in einem Interview.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Das hielt Baerbock nicht davon ab, zum Treffen der G-20-Aussenminister nach Bali zu fliegen. Während Finanzminister Ueli Maurer letzte Woche eine Reise zum Treffen der G-20-Finanzminister auf Bali absagen musste, nachdem er positiv auf das Coronavirus getestet worden war. Er ging stattdessen Hemden kaufen in St. Gallen – ohne Maske.
Letztlich zeigt das Bild die Lage, wie sie ist: In Deutschland sind Masken nach wie vor Vorschrift, etwa im ÖV. Auch in Österreich sind sie noch weit verbreitet. Die Schweiz trug die Maske immer nur widerwillig. Und hat sie längst wieder abgelegt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.