Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboNach Konzerninitiative-Nein
Wie weiter mit der Verantwortung? – 8 Fragen zum Thema

Mutter und Vater des Gegenvorschlags: Bundesrätin Karin Keller-Sutter (FDP) und Ständerat Beat Rieder (CVP).
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wo wurde die Abstimmung entschieden?

Die Karte mit den Abstimmungsresultaten zeigt es deutlich: Das Nein in den ländlichen Gebieten der Deutschschweiz hat den Ausschlag gegeben. Hier haben die Gegner der Konzernverantwortungsinitiative besonders viel in den Abstimmungskampf investiert. Die Initianten haben sich dagegen in der Romandie, im Tessin und auch in den grossen Städten der Deutschschweiz durchgesetzt. Eine Volksinitiative braucht für eine Annahme ein Stände- und ein Volksmehr. Das Erste wurde klar verpasst, das Zweite knapp erreicht. Die Variante Volks-Ja und Stände-Nein hat es bei einer Initiative erst zweimal gegeben.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login