Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview zur Street Parade 
«Die Parade hat etwas sehr Schweizerisches»

«Je grösser und erfolgreicher die Street Parade wurde, desto bunter, jugendlicher und weltoffener wurde auch Zürich», sagt Bjørn Schaeffner.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Bjørn Schaeffner, welche Bedeutung hat die Street Parade in ihrer 30. Ausgabe?

Sie klingt wie Techno, sieht nach Techno aus, jedenfalls so, wie sich die breite Öffentlichkeit die sommerlichen Partypeople vorstellt. Wenn jährlich Bilder von der Street Parade in den Nachrichten kommen, sehen viele nur den selbstverliebten Exzess. Den Abfallhaufen. Die verramschte Ästhetik. Aber Techno ist viel mehr. Dahinter steckt eine vielfältige, oft auch engagierte Szene. Und global gesehen ist Techno so gross wie nie zuvor.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login