Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview über das Ende der Pandemie
«Die meisten von uns werden Corona rasch aus dem Kopf kriegen»

«Wir werden wieder aufeinander zugehen – wir können gar nicht anders. Das ist in unserem genetischen Rucksack drin»: Frank Rühli.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

In seinem Büro hängen Höhlenmalereien – und ein Bonmot von Oscar Wilde: «Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Aussergewöhnliche ihren Wert.» Professor Frank Rühli, 50, beschäftigt sich mit den ganz grossen Zeiträumen in der Entwicklung des Menschen. Er leitet das Institut für Evolutionsmedizin an der Universität Zürich und das neu gegründete Zentrum für Krisenkompetenz. Der Thinktank der Uni bringt Wissenschaftlerinnen und Fachleute aus verschiedenen Bereichen zusammen, um Know-how aufzubauen für die Bewältigung künftiger Krisen. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login