Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Apropos» – der tägliche Podcast
Die Magglingen-Protokolle und ihre Folgen

Die Aussagen dieser acht Frauen lösen Veränderungen aus: Der Schweizerische Turnverband bemüht sich um einen Neuanfang. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Acht Frauen, 30 Stunden Gespräche, 200 Seiten Transkript und am Schluss ein ganzes Heft. Ende Oktober 2020 publizierte «Das Magazin» die Magglingen-Protokolle. Die Dokumentation von systematischem psychischen Missbrauch von Turnerinnen im Leistungssportzentrum des Schweizerischen Turnverbands in Magglingen.

Während ihrer Ausbildung erlebten dort viele Sportlerinnen die schlimmste Zeit ihres Lebens. Die Turnerinnen erzählten von einer Angstkultur und davon, von ihren Trainerinnen und Trainern über Jahre gemobbt worden zu sein.

Diese Erfahrungsberichte lösten ein grosses Echo aus. Diese Woche hat die Ethikkommission des Turnverbands nun empfohlen, den Nationaltrainer Fabien Martin zu entlassen. Gleichzeitig hat Béatrice Wertli, die neue Direktorin des Schweizer Turnverbands, sich in aller Form für das Leid der jungen Frauen entschuldigt.

Ist das der Neuanfang, den sich die Turnerinnen erhofft hatten? Was macht der Verband, abgesehen von den Entlassungen, für die Turnerinnen, die unter dem System gelitten haben? Und, ganz allgemein: Funktioniert Spitzensport ohne Druck?

Diese Fragen beantwortet Christof Gertsch, Autor von «Das Magazin», in einer neuen Folge von «Apropos», dem täglichen Podcast des Tages-Anzeigers und der Redaktion Tamedia. Gemeinsam mit Mikael Krogerus hat Gertsch vor einem Jahr die Magglingen-Protokolle veröffentlicht – und dafür diese Woche den Zürcher Journalistenpreis erhalten. 

Apropos – der tägliche Podcast

Den Podcast können sie kostenlos hören und abonnieren auf
Spotify, Apple Podcasts oder Google Podcasts. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Apropos».