Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
Die Klima-Diät

Viel Gemüse, Getreide und Hülsenfrüchte, aber nur noch 100 Gramm Fleisch pro Woche – so sieht ein klimafreundlicher Speiseplan aus: Eine Familie bereitet Ofengemüse vor. Foto: Getty Images
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wenn wir den Klimawandel aufhalten wollen, werden wir unsere Ernährung umstellen müssen. Die Lebensmittelproduktion verursacht weltweit ein Drittel aller Treibhausgase. Bei der Umstellung helfen könnten die Rechenmodelle des deutschen Mathematikers und Neuroinformatikers Manuel Klarmann, 35, der vor elf Jahren in Zürich das Start-up «Eaternity» gründete. Die zehn Mitarbeiter beschäftigen sich damit, wie man die CO2-Bilanz von Nahrung berechnet – und verbessert. Wie man etwa per App Rezepte auf ihre Klimatauglichkeit prüft. Klarmann sieht sich vor allem auch als Aktivist. Er hält Vorträge, diskutiert mit Spitzenköchen und berät Restaurants. Werden wir bald nach CO2-Tabelle essen?

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login