Gemeindeversammlung OberriedenDie Gemeinde hütet Kinder und der Dorfpfarrer spielt Alphorn
Die kommende Gemeindeversammlung ist aus vielen Gründen speziell. Sie findet draussen statt, es gibt Musik und am Schluss für alle reichlich zu essen.
Oberrieden ist noch immer in Festlaune. Nachdem das Dorf vor einem Monat sein 250-Jahr-Jubiläum an einer grossen Feier begossen hat, folgt nächsten Donnerstag ein weiterer besonderer Anlass: eine Gemeindeversammlung im Festzelt des Hip-Hop-Open-Airs, das dieses Wochenende stattfindet. Dieses Zeltdach – zusammengesetzt aus Dutzenden Militärblachen – thront derzeit hoch über dem Dorf, auf der Schützenwiese am Waldrand.
Die Gemeindeversammlung draussen an der frischen Luft und mit Seesicht durchzuführen anstatt in einer Aula oder Turnhalle, ist für Oberrieden eine Premiere. «Wir freuen uns sehr darauf», sagt Gemeindepräsident Reto Wildeisen (FDP). Natürlich hofft er, dass möglichst viele Stimmberechtigte teilnehmen werden. Um ihnen den Weg an die GV zu erleichtern, wird die Gemeinde einen Shuttlebus betreiben.
Eine spontane Idee
Zum ersten Mal bietet sie zudem einen Hütedienst an. «Mitarbeitende der gemeindeeigenen Kita werden während der Versammlung ein Kinderprogramm organisieren», kündigt der Gemeindepräsident an. Eltern können ihre Kinder vor Ort beim Festzelt abgeben. Die Idee sei spontan entstanden, sagt Wildeisen. «Aber es ist gut möglich, dass wir das bei unseren GVs standardmässig einführen werden.»
Einen aktiven Part übernimmt auch Oberriedens reformierter Pfarrer Berthold Haerter. Nicht predigend, sondern musizierend: Der Pfarrer spielt Alphorn zusammen mit der Thalwilerin Yonne Scharl und dem Wädenswiler Ruedi Kriesi. Das Trio namens Cornu Templi übt wöchentlich in der reformierten Kirche Oberrieden und tritt regelmässig an Festen, Geburtstagen oder in Altersheimen auf.
Auf die wohligen Klänge folgt der offizielle Teil. Traktandiert sind nur zwei Geschäfte: die Jahresrechnung und die Festlegung eines digitalen Publikationsorgans für amtliche Meldungen. Zugegebenermassen eher trockene Angelegenheiten. Danach aber wird vom Open-Air-Team ein Apéro riche serviert. «Inklusive Bratwürste und Oberriedner Bier», sagt Gemeindepräsident Reto Wildeisen.
Gemeindeversammlung, Donnerstag, 15. Juni, 19 Uhr. Der Shuttlebus verkehrt zwischen 18 und 23 Uhr.
Fehler gefunden?Jetzt melden.