Zum 250. Geburtstag von OberriedenEr bietet ein Oberriedner Jubiläumsbier an
Beat Schmitz will für Erfrischung während den Jubiläumsfeierlichkeiten sorgen. Abgefüllt werden die Flaschen in einer bekannten Brauerei.
250 Jahre. Schon so alt ist die Gemeinde Oberrieden und der runde Geburtstag ein Grund zum Feiern: Viele kleinere und grössere Aktivitäten sind für das Jubiläumsjahr bereits geplant. Damit die Bewohnerinnen und Bewohner der kleinsten Gemeinde am Zürichsee während dieser Feierlichkeiten nicht durstig sein müssen, bietet ein Oberriedner nun auch ein Jubiläumsbier an.
Beat Schmitz arbeitet bei der Brauerei Erusbacher und Paul AG in Villmergen im Kanton Aargau als Bierbrauer. «Die Idee für ein Jubiläumsbier hatte ich ganz spontan», sagt er. Seit Ende Jahr wird sein Jubiläumsbier alle drei bis vier Wochen – es ist das Lagerbier der Brauerei – in die Flaschen gefüllt. Danach wird es von Schmitz mit den eigens dafür designten Etiketten versehen. «Wir füllen jeweils eine Palette voll ab, sodass ich genügend auf Lager habe.»
Inspiriert von einer alten Fabrik
Ein weisser Stern, der auch auf dem Oberriedner Gemeindewappen zu finden ist, prangt auf der Flasche. Umfasst wird der Stern von einem roten Banner mit dem Schriftzug, «das mit äm Stern».
Schmitz erklärt: «Für das Design der Etiketten habe ich mich von einer alten Fabrik in Oberrieden inspirieren lassen.» Die Chocolat-Biscuits Peter AG war auch im Ausland bekannt für ihre Biskuits und Waffeln und war ab 1924 in Oberrieden zu Hause.
In den Sechzigerjahren wurde die Fabrik dann vom Nestlé-Konzern aufgekauft und stillgelegt. «Ich habe das Logo von Biscuits Peter AG mithilfe eines Kollegen verfremdet und nutze es nun für unser Jubiläumsbier.» So würde die Etikette auch auf die Oberriedner Vergangenheit verweisen.
Schmitz, der sich als «Oberriedner mit Leib und Seele» bezeichnet, sagt: «Das Bier ist bis anhin durchaus gut angekommen, und die Rückmeldungen sind positiv.» Bisher habe er 18 Harasse verkauft. «In der Zwischenzeit habe ich auch mit Anfragen an Restaurants gestartet. Neuerdings gibt es das Bier deshalb auch im Big Ben Pub in Oberrieden.» Das Bier kann zudem im Bicki-Laden in Oberrieden – wo er lange Zeit gearbeitet hat – oder bei Schmitz selbst gekauft werden.
Nicht das offizielle Bier
Obwohl es so anmutet: Das Bier mit äm Stern ist nicht das offizielle Jubiläumsbier der Gemeinde. «Ich hatte mit dem Organisationskomitee, das für die Festlichkeiten zuständig ist, Kontakt. Aber der Mailverkehr ist eingeschlafen.» Deswegen hatte sich Schmitz dazu entschlossen, das Bier in eigener Regie den Oberriednerinnen und Oberriednern zur Verfügung zu stellen.
Martin Arnold (SVP), OK-Chef für das Jubiläumsjahr und ehemaliger Gemeindepräsident, sagt: «Wir hatten über das Bier diskutiert, aber uns dazu entschlossen, dass wir noch zurückhaltend sind.» Es sei auch denkbar, dass die Gemeinde ein eigenes Bier anbiete.
Fehler gefunden?Jetzt melden.