Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Zoom Fotoblog
Die besten Naturfotos des Jahres

Hier möchte man Eisbär sein: Dieses Paar hat sich in einer verlassenen sowjetischen Forschungsstation auf Koljutschin im Fernen Osten Russlands eingerichtet.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk
Der Schein trügt – Vögel stehen nicht auf der Speisekarte von Brydewalen. Im Hintergrund die Skyline von Bangkok.
Seltsamer Kauz: Im Berner Jura traf der Schweizer Fotograf Clémence Till auf diesen jungen Raufusskauz, der nach seinem ersten Flugversuch eine Verschnaufpause machte.
Dieses Hermelin scheint vom Schnee nicht genug bekommen zu können: Das Foto gelang Till in der Nähe seiner Heimatstadt La Chaux-de-Fonds.
Ein Silberreiher startet bei Kiskunság in Ungarn in den Tag, 
Bärenhunger: Eine von 6000 rumänischen Bären tappt bei der Futtersuche in die Fotofalle des Müllcontainers. Weil illegaler Holzschlag ihren Lebensraum in den Karpaten bedrängt, stossen die Bären auf Futtersuche in die Dörfer vor. 
Eine nächtliche Begegnung mit einer Bärenmutter kann schnell ungemütlich werden. 
Flamingos über den Salzminen von Swakopmund in Namibia. Die Gewässer sind reich an Krebsen und Weichtieren und deshalb bei den Vögeln beliebt. Dem Schweizer Fotografen Cédric Tamani gelang diese Aufnahme aus dem Flugzeug.
Ein Adeliepinguin beobachtet den Fotografen, der ihm im Schlauchboot einen Besuch in seiner antarktischen Heimat abstattet.
Graue Eminenzen: Eine chillige Luchsfamilie in Andalusien.
Graureiher auf dem Laufsteg: Reiher sehen nachts schlecht, umso dankbarer war dieses Exemplar dem Fotografen für die Beleuchtung. Und für die herangelockten Fische.
Ernst Dirksen erhielt für sein Foto eines Dachses in Nunspeet (Niederlande) eine Auszeichnung in der Kategorie «Schwarzweissfoto».  
So werden Frösche gemacht: Paarungszeit in einem Gebirgsbach in Mia auf Honshu, Japan. 
Unwetter im Grand Canyon, Arizona, USA.
Konusspinnen sind winzig, ungefährlich und hervorragend getarnt. 2016 wurde die Art sogar zur «Spinne des Jahres» gekürt. Die Auszeichnung gibt es tatsächlich, und beim Anblick dieses Fotos muss man sagen: Sie hat sie verdient.
Im Winter frieren die Seen der ehemaligen Bergbauregion Sajószöged (Ungarn) zu und geben von oben ein surreales Bild ab. Die Fotografin nahm für diese Aufnahme eine Drohne zu Hilfe.
Die furchterregende Silhouette einer Krabbe fotografierte Martin Broen in einem Cenote in Yucatán, Mexiko. Cenoten sind wassergefüllte Karsthöhlen, von denen es auf der Halbinsel mehrere Tausend gibt.  
Winterwald in der Sierra de Urbasa in Spanien.
Halb gefroren: Die Eisschicht breitet sich Anfang des Winters auf dem Cuejdel-See in Rumänien aus.