AboDie Baumgiganten sind aus der Mode gekommen
Mammutbäume sind unübersehbar. Aber in der Region Zürichsee werden sie seltener. Vor 150 Jahren waren Sequoias ein Statussymbol. Heute werden selten neue gepflanzt, vor allem dort nicht, wo ihnen ein Winzling den Garaus macht.
Mammuts haben es schwer. Die Tiere sind nach der letzten Eiszeit ausgestorben, die gleichbenannten Bäume fristen in der Schweiz heute trotz ihrer Ausmasse ein Schattendasein. Dabei kamen sie erst vor rund 150 Jahren aus Nordamerika ins Land. Die in ihrer Heimat bis zu 80 Meter hohen Giganten galten damals als ultimativer Chic im Gartenbau. Stefan Zahner, Mitglieder der Geschäftsleitung von Gartenbau Egli in Stäfa sagt: «Der Mammutbaum war zu dieser Zeit eine Trenderscheinung, es war eine Art Prestige, seinen Garten mit Exoten zu schmücken.»Aber schon wenige Jahrzehnte später kamen die Riesen aus der Mode.