Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Neues Design für die Sanität
Schutz & Rettung Zürich wird knalliger

Neu und alt nebeneinander: Die Fahrzeuge in Knallgelb werden nach und nach die Zürcher Strassen erobern, jene im jetzigen Design verschwinden.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wer die Nase rümpft und sich beim Anblick der Ambulanz fragt, woher die wohl kommt, sei beruhigt. Es ist wohl ein Rettungswagen mit dem noch ungewöhnlichen neuen Design. Viele dieser Fahrzeuge sind noch nicht unterwegs. Erst zwei Ambulanzen von Schutz & Rettung Zürich haben die neuen Klebestreifen drauf.

Doch sie fallen auf, und das sollen sie auch. «Wir müssen herausstechen», sagt Michael Schumann, Leiter Sanität, in einem Beitrag von CH Media. Schutz & Rettung hat das neue Design kürzlich in einem Beitrag in den sozialen Medien enthüllt.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Die rund 45 Ambulanzen, Notarztfahrzeuge, Pikettfahrzeuge und Grossraumrettungswagen sind alle im 20 Jahre alten Design gehalten, bei dem neben der Grundfarbe Weiss die herkömmlichen Farben Rot-Orange und Dunkelblau dominieren.

Sie werden nun umgebrandet, wie es heisst, und wechseln die Farben zu einem knalligeren Gelb und etwas hellerem Blau. Auch kommen Elemente der Battenberg-Markierung dazu, das ist eine Art Schachbrettmuster, das man auf vielen Krankenwagen auf der Welt sieht.

Die weiss-blauen und gelb-schwarzen Markierungen im unteren Fahrzeugbereich wurden angelehnt an das Battenbergmuster neu designt.

Was aber bleibt, ist die Kurve, die einem Herzschlag auf dem EKG nachempfunden ist, der sogenannte QRS-Komplex.

Die Herzschlaglinie bleibt, wurde aber gelb statt rot-orange.

Bessere Sichtbarkeit angestrebt

Grund für die Designauffrischung ist, dass die Rettungswagen im dichteren Verkehr besser sichtbar sein sollen. Auch in der Nacht sollen sie mit den neuen Farben – das Weiss wechselt im Dunkeln zu Anthrazit – mehr auffallen, sind die Verantwortlichen überzeugt.

In der Nacht sticht eher die Farbe Blau heraus.

Willkommener Nebeneffekt: Mit dem neuen Design gleichen sich die Fahrzeuge farblich den Uniformen der Rettungssanitäterinnen und -sanitäter an.

Die Umstellung dauert zwei bis drei Jahre. Die alten Fahrzeuge werden nach und nach umgeklebt, neue Ambulanzen kommen bereits im neuen Kleid daher.

Sie wird nicht umgespritzt oder überklebt: Zürcher Oldtimer-Ambulanz aus dem Jahr 1940.

Nicht betroffen ist natürlich der Oldtimer der Zürcher Ambulanzen. Das über 80-jährige Ambulanzfahrzeug darf seine dezenten Grüntöne behalten.

Auch nicht betroffen vom Farbwechsel sind die Fahrzeuge der Feuerwehren.